Arbeitsblatt: Envol 8: Unité 10: Einführung in die Adjektive / Les adjectifs
Material-Details
Anpassung des Adjektives auf männliche und weibliche Nomen in der Ein- und Mehrzahl.
Inkl. Vergleichsformen plus, moins und aussi ... que.
Französisch
Grammatik
2. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
164018
779
14
02.01.2017
Autor/in
Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Adjektiv anwenden Adjektive sind im Französischen veränderbar. Sie richten sich im Geschlecht (männlich oder weiblich) und Zahl (Singular oder Plural) nach dem Nomen zu dem sie gehören. Bei der weiblichen Form wird ein angehängt. männlich weiblich vert verte élégant élégante grand grande Einige Ausnahmen: (Grundform) blanc blanche long longue rouge rouge sportif sportive cher chère violet violette Singular und Plural Beim Plural wird zusätzlich noch ein angehängt. Steht das Adjektiv in der weiblichen Form, so wird die Endung es angehängt. Beispiele: m: Paul est grand. sont grands. f: Anne est grande. sont Paul et Marc Anne et Marie grandes. Die Adjektive beau und vieux zeigen die folgenden Formen: Singular männlich Plural weiblich männlich vieux vieux vieil vieille vieilles beau bel beaux weiblich belle belles Diese Schuhe links sind eleganter als diese Schuhe rechts. Ces chaussures à gauche sont plus élégantes que ces chaussures à droite. plus . que Dieser Junge ist kleiner als diese Frau. Ce garçon est plus petit que cette femme. »grand» in der Grundform männlich Dieses Mädchen ist kleiner als dieser Mann. Cette fille est plus petite que cet homme. Die drei Vergleichsformen mehr als: weniger als: que gleich wie: que plus . que moins . aussi . Le comparatif Durch die Vergleichsform kann man einen Vergleich zwischen zwei Objekten machen. Le chapeau blanc est plus noir. grand que le chapeau La jupe bleue est plus grande que la jupe rouge. Les gants vieux sont moins grands que ces gants verts. Les chaussures noires sont aussi grandes que ces chaussures rouges.