Arbeitsblatt: Comic zeichnen
Material-Details
Comic zeichnen lernen
Bildnerisches Gestalten
Anderes Thema
8. Schuljahr
14 Seiten
Statistik
164177
2791
104
29.08.2016
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
BG Comic zeichnen 1 Comics beurteilen Beurteile die mitgebrachten Comics anhand der nachfolgenden Fragen: Worin gleichen sich alle Comicgeschichten? Wie sind die Bilder angeordnet? Wie werden Bewegungen in den Bildern dargestellt? Wie werden Geräusche verdeutlicht? BG Comic zeichnen 2 BG Comic zeichnen Mimik darstellen 1 Zeichne zu den vorgegebenen Gefühlen die entsprechenden Gesichter, indem der Partner die verschiedenen Gefühle nachahmt. Beispiel: glücklich stolz skeptisch müde erstaunt nachdenklich überheblich konzentriert geschockt genervt verständnislos angestrengt gierig doof ängstlich wütend BG Comic zeichnen traurig verliebt BG Comic zeichnen Mimik darstellen 2 Das GefühleABC abgelehnt abgestossen abgewiesen abhängig ängstlich angenehm angespannt anmutig attraktiv aufgeregt aufgewühlt ausgebrannt ausgeglichen ausgeschlossen ausser sich bedroht bedürftig beeindruckt befriedigt begeistert benachteiligt benommen benutzt beschämt beschwingt besiegt besorgt betroffen betrogen betrübt beunruhigt bitter böse deprimiert dumm dumpf ehrfürchtig eifersüchtig energiegeladen entfremdet entrüstet entspannt enttäuscht entzückt erfreut erfrischt erleichtert erschöpft erstarrt erstaunt erwartungsvoll falsch feige feindschaftlich frei freundschaftlich friedlich froh frustriert geachtet gedankenverloren geehrt gefangen gehemmt gelangweilt gequält gespalten gierig glücklich gut hasserfüllt herabgesetzt hilflos hilfsbereit hingebungsvoll (in) Hochstimmung einfältig eingeschüchtert eingespannt einsam ekstatisch elektrisiert elend empfindlich hoffnungsfroh hysterisch inkompetent inspiriert isoliert kontrolliert kreativ kühn lästig leer leidend liebenswert liebevoll manipuliert minderwertig müde mutig nervös neidisch neugierig niedergeschlagen offen optimistisch panisch peinlich berührt rasend reizbar reumütig ruhig satt schlecht schockiert schön schreckhaft schrecklich schüchtern schuldig schwerfällig sehnsüchtig seltsam sexy sicher sonderbar stark streitsüchtig von Selbstmitleid erfüllt tapfer tatkräftig teilnahmslos träge traurig treu überanstrengt übersehen überwältigt unabhängig unbändig unbeachtet unbehaglich unehrlich unentschlossen ungeduldig unglücklich unruhig unnachgiebig unsicher unsterblich unterdrückt unterschätzt unterwürfig unzufrieden unzulänglich unverstanden verärgert verblüfft verbunden mit verfolgt vergnügungssüchtig verklemmt verknallt verlegen verletzt verloren vernachlässigt vernarrt versteinert versucht verwegen verzweifelt wunderbar wütend zänkisch zärtlich zerbrechlich zerknirscht zerrissen zerstörerisch zufrieden zuversichtlich BG Comic zeichnen Mimik darstellen 3 Hier findest du Gesichter, welche zeigen, wie man bestimmte Gefühle darstellen kann. Fortgeschrittene Zeichner können auch folgende Gesichtsausdrücke versuchen einzusetzen. BG Comic zeichnen Hände zeichnen Anhand der folgenden Darstellungen kannst du schrittweise das Zeichnen einer einfachen Hand üben. Versuche die dargestellten Hände nachzuskizzieren. Fortgeschrittene Zeichner können auch schwierigere Darstellungsformen wählen: BG Comic zeichnen BG Comic zeichnen Füsse zeichnen Füsse können mit oder ohne Schuhe dargestellt werden. Bei erfunden Figuren ist es auch möglich nur runde Andeutungen anzufügen. Etwas anspruchsvoller ist es, die Menschenfüsse zu gestalten. Das Zeichnen von Schuhen braucht auch etwas Übung. BG Comic zeichnen BG Comic zeichnen Gestik Je nach dem, was in einem Comic abläuft, nimmt die Figur verschiedene Positionen ein. Damit verbunden gibt es verschiedene Arm und Beinstellungen. In Partnerarbeit versucht einer die vorgegebenen Positionen nachzuahmen und der andere abzuzeichnen. Wähle drei Adjektive aus der Liste unten aus. gehend schüchtern aggressiv schreckhaft wütend flehend BG Comic zeichnen beschwingt, gequält, ausgebrannt, anmutig, abwehrend, werfend, streitsüchtig, belehrend, beschuldigend, anklagend, gestresst, verblüfft, unnachgiebig, rufend, hörend, arrogant, unschuldig, lässig, skeptisch, verlegen, intrigant, angriffslustig, deprimiert, ungeduldig, panisch, sauer, ungläubig, gaga, verwegen, besiegt BG Comic zeichnen Sprechblasen 1 Die Sprechblasen sagen allein durch ihre Form schon einiges über ihren Inhalt aus. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, eine Sprechblase zu zeichnen. Trotzdem müssen dabei einige Regeln beachtet werden: Gedanken werden mit aufsteigenden kleinen zur Hauptblase angedeutet. Blasen Gesprochener Text wird in Blasen mit einer Zuordnungsspitze zur sprechenden Figur gezeichnet. Mitteilungen aus Radio, Telefon oder Geräten werden üblicherweise mit umgeben. anderen technischen zackigem Rahmen Ansonsten ist die Gestaltung der Sprechblasen deiner Phantasie überlassen. 1 2 3 4 5 BG Comic zeichnen Versuche nun zum Abschluss einen passenden Text für die verschiedenen Sprechblasen zu schreiben. BG Comic zeichnen Sprechblasen 2 Den verschiedenen Comicfiguren fehlen die Sprechblasen. Finde heraus, welche Sprechblase zu welchem Bild passt. BG Comic zeichnen BG Comic zeichnen Sprechblasen 3 BG Comic zeichnen Lautmalerei Geräuschwörter in Comics sind eine Mischung aus Text und Bild. Ihre Aussprache und ihr Erscheinungsbild beschreiben ein Geräusch. Wie bei den Sprechblasen ist schon ihre Form aussagekräftig. Ziehe bei deiner Lehrperson ein Los und zeichne eine Lautmalerei etwa 19 mal 10 Zentimeter gross. (nur Wort, keine Gegenstände) BG Comic zeichnen Texte entwerfen Die meisten Comics werden von einem passenden Text begleitet. Dabei ist jedoch Gewandtheit im Texten gefordert. Versuche bei den folgenden Cartoons einen Textvorschlag zu machen. BG Comic zeichnen Texte entwerfen Die meisten Comics werden von einem passenden Text begleitet. Dabei ist jedoch Gewandtheit im Texten gefordert. Versuche bei den folgenden Cartoons einen Textvorschlag zu machen. BG Comic zeichnen Texte entwerfen Die meisten Comics werden von einem passenden Text begleitet. Dabei ist jedoch Gewandtheit im Texten gefordert. Versuche bei den folgenden Cartoons einen Textvorschlag zu machen.