Arbeitsblatt: Blütenpflanzen

Material-Details

Lückentext zu Blütenpflanzen. Aufbau der Blüte.
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

164483
2567
38
12.09.2016

Autor/in

Silvia Buchmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NT Blütenpflanzen 3.Real Nr. 2 Der Aufbau einer Blüte Die Blüte ist das Organ der Samenpflanzen, das der geschlechtlichen Fortpflanzung dient. Sie enthält die . weiblichen Fortpflanzungsorgane und die . männlichen Fortpflanzungsorgane Die Blüten der meisten Samenpflanzen sind dank der farbigen Kronblätter sehr auffallend. Farbe und Geruch der Kronblätter können dazu dienen, Die unauffälligeren, grünen Kelchblätter dienen dem der Blüte. Aufgabe 1: Benenne die einzelnen Blütenteile. Aufgabe 2: Bestimme die Blütenteile und ergänze die Lückentexte (Biologie-Buch S.11 und 12). schliessen innere Teile der Knospe ein, und vor Kälte, Nässe und Insektenfrass sind gross und farbig und daher auffällig; geben ab; dienen der_ von Bienen, Hummeln und Schmetterlinge; enthalten zuckerhaltigen Saft () am Grund der Blütenröhre Fortpflanzungsorgane, gegliedert in: oben enthalten den Blütenstaub (); unten verbinden die Staubbeutel mit dem Blütenboden Fortpflanzungsorgan, man nennte es auch oben klebrige darauf bleiben die Pollenkörner kleben; Mitte dünne Verbindung von Narbe und Fruchtknoten; unten enthält die Samenanlage mit den aus dem Fruchtknoten entsteht die; darin sind die