Arbeitsblatt: Hörverstehen Wolfgang Herrndorf
Material-Details
In der Radiosendung SRF 2 Kultur wird über Wolfgang Herrndorf und vor allem über seine beiden letzten Bücher "Tschick" und "Bilder deiner grossen Liebe" gesprochen. Das Hörverstehen bezieht sich auf den ersten Teil der Sendung; der Link ist angegeben.
Deutsch
Hörverstehen
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
164484
2602
138
12.09.2016
Autor/in
Maria Jenny
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hörverstehen – Wolfgang Herrndorf Radio SRF 2 Kultur Name:_ Datum:_ Punkte:/25 Note: 1. Wie heisst die Radiosendung? /1 2. Wer moderiert die Sendung? /1 3. Wie alt war Wolfgang Herrndorf, als bei ihm ein Hirntumor diagnostiziert wurde? /1 4. Wie heisst das letzte Buch, das er geschrieben hat? /1 5. Wie beschreibt die Literaturkritikerin den Schreibstil von W. Herrndorf? /1 6. Wie beschreibt die Literaturkritikerin den Roman „Tschick /1 7. Wie hängen die beiden letzten Romane von W. Herrndorf zusammen? /2 8. Wie heissen die Hauptfiguren in „Tschick und wie werden sie beschrieben? /3 9. Wieso suchen die zwei Jungs einen Schlauch? /1 10. Aus welcher Sicht ist das Buch „Tschick geschrieben? /1 11. Wie ändert sich die Meinung von Mike über Isa? /2 12. Was war wohl ein Grund, weshalb Wolfgang Herrndorf spät mit Schreiben angefangen hatte? /1 13. Weshalb kam der Roman „Tschick so gut an bei den Leserinnen und Lesern? /4 14. Wie viele Romane schrieb W. Herrndorf? /1 15. Mit welcher Figur aus dem Roman „Tschick hat W. Herrndorf mindestens zwei Gemeinsamkeiten? Welche Gemeinsamkeiten sind es? /3 16. Was veränderte sich im Leben von W. Herrndorf positiv als er krank wurde? /1 25 24/23 22/21 20/19 18/17 1614 1310 6 5.5 5 4.5 4 3.5 3 herrndorf