Arbeitsblatt: Muskeln bewegen Gliedmassen

Material-Details

Bewegung der Muskeln
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

164746
8464
99
19.09.2016

Autor/in

Laura De Pasquale
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Muskeln bewegen die Gliedmaßen A1 Beschreibe mit Hilfe der Abbildung das Zusammenspiel der Muskeln beim Beugen des Unterarms. Versuche anschliessend deine Beobachtungen durch das Abtasten des Armes deines Partners oder Partnerin während der Bewegung zu bestätigen. A2 Die Abbildung zeigt die Muskeln, die den Unterarm bewegen. Färbe den Beugemuskel in beiden Teilbildern rot, den Streckmuskeln blau und notiere die Namen der beiden Muskeln jeweils in derselben Farbe: A3 Fülle den Lückentext aus. Nimm dazu das Naturabuch S.21 zur Hilfe: zusammenziehen, Oberarm, Unterarm, Beugemuskel, Streckung, Bizeps, Rückseite, Sehnen, verkürzt, Streckmuskel, Trizeps, gestreckt, Gegenspieler, dicker, zwei Wird der nterarm verkürzt gegen den Oberarm gebeugt, dann sich der euge u k l Man nennt ihn auch i e s Er wird dabei i k r Da er mit dem Unterarm durch Sehnen verbunden ist, wird dieser zum zusammenziehen benötigt. Er sitzt auf der ihn auch rizeps berarm hin bewegt. Da sich ein Muskel nur kann, wird ein zweiter Muskel zur ückseite Streckung des Oberarms und heißt treckmuskel Zieht er sich zusammen, wird der Beugemuskel wieder Bewegung gehören immer wei Muskeln. Sie arbeiten als des Unterarms Man nennt gestreckt egenspieler Zu einer A3 In der nebenstehenden Abbildung wird der linke Unterschenkel angewinkelt. Welcher Muskel ist dafür verantwortlich? Färbe ihn rot. Benenne den Muskel und notiere dazu den Kennbuchstaben: A4 Der rechte Unterschenkel ist gestreckt. Welcher Muskel ist dafür verantwortlich? Färbe ihn blau. Benenne den Muskel und notiere dazu den Kennbuchstaben: A5 Im linken Bein ist der Fuß gestreckt. Zeichne den Fußstrecker rot ein. Zeichne in das andere Bein den Muskel blau, der den Fuß anwinkelt.