Arbeitsblatt: Prüfung Römer
Material-Details
Eine Prüfung zum Thema Römer in der 5. Klasse.
Geschichte
Altertum
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
164841
1780
53
23.09.2016
Autor/in
Martina Berends
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Prüfung Römer 1.) Von welchem Tier wurden die Brüder der Gründungssage von Rom aufgezogen? 1 P. 2.) Wer hat der Sage nach Rom gegründet? 1. P. 3.) Zeichne mit rot ein, wie gross das Imperium Romanum im Jahr 117 nach Christus war. 1. P. 4.) Fülle die Lücke mit dem Richtigen Begriff aus. In den Jahren von 753 v. Chr. bis 510 v. Chr. war Rom eine das heisst, Könige herrschten in dieser Zeit über Rom. Das meiste, was wir über diese Zeit wissen, sind Sagen und Legenden. () 1. P. 5.) Wer regierte Rom in der Zeit der Republik? 1. P. Name: 6.) Erkläre, wie das Römische Reich regiert wurde, nachdem es keine Republik mehr war. 1. P. 7.) Verbinde den Namen des Gebäudes mit dem Bild des Gebäudes. 3.P. VILLA RVSTICA („Villa rustika) DOMVS („Domus) WOHNHAVS INSVLAE („Insulä) Name: 8.) Wie heisst das Bauwerk, das die römischen Städte mit Trinkwasser versorgte? Es ist hier abgebildet. Es heisst: 1. P. 9.) Gebe drei wichtige Informationen zu den Gladiatoren: a) b) c) 1.5 P. 10.) Nenne 3 Gründe, wieso man im Römischen Reich zum Sklaven oder zur Sklavin werden konnte: a) b) c) 1.5 P. 11.) Nenne 4 Dinge, die zur Ausrüstung eines Legionärs gehörten. a) b) c) d) 2 P. 12.) In den folgenden drei Texten sind drei Götter/Göttinnen beschrieben. Schreibe ihre Namen in die Lücke. 3 P. ist die Göttin der Weisheit und der taktischen Kriegsführung sowie Beschützerin der Handwerker, Dichter und Lehrer. Ihr Tier ist die Eule (auch Tier der Weisheit). Sie wird als sehr schön beschrieben, mit blondem Haar. Meistens ist sie mit Kampfausrüstung (Schild, Helm und Speer) abgebildet. Name: ist die Göttin der Liebe, der Schönheit, der Fruchtbarkeit und der Anmut. Sie ist mit dem Gott Vulcanus verheiratet, hat aber viele Geliebte (unter anderem auch Mars und Neptun). Ihr heiliges Tier ist die Taube. Häufig wird sie nackt und manchmal mit Spiegel dargestellt. ist die oberste Gottheit der römischen Religion, er wird auch als Göttervater bezeichnet. Seine Frau ist Juno, doch er hat Affären mit vielen Frauen, denen er sich häufig in verwandelter Form nähert. Dieser Gott kann sich in alles Mögliche verwandeln, z.B. kann er zu Feuer werden oder die Form von Tieren annehmen. Er wird häufig mit Blitzen in einer Hand dargestellt und mit Bart und einer gewaltigen Haarpracht. Römische Zahlen 13.) Schreibe neben die Römischen Zahlen die arabischen (unsere) Zahlen und umgekehrt. 5 P. CDLII 125 DCCXCIV 9 XXVII 63 MMCMXXVI 581 LXXXII 1365 Bonus-Fragen: Was heisst „Alea iacta est? (0.5 Punkte) Erkläre das Sprichwort: „Alle Wege führen nach Rom. (0.5 Punkte) Fertig!