Arbeitsblatt: Autogenanlage

Material-Details

Schülerdossiere zum richtigen Umgang mit der Autogenanlage
Werken / Handarbeit
Metall
8. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

165333
2565
49
17.10.2016

Autor/in

Stefan Wüthrich
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Technisches Gestalten, Metallwerken Autogenanlage Der richtige Umgang mit der Autogenanlage Eine Autogenanlage besteht aus diversen Teilen. Um sicher mit der Anlage arbeiten zu können müsst ihr diese Bauteile kennen. Auf den folgenden Seiten sind sämtliche Bauteile abgebildet. Versuche diese den richtigen Begriffen zuzuordnen. Am Ende der Übungsphase finden eine theoretische Prüfung und eine praktische Prüfung statt. Bei der theoretischen Prüfung müsst ihr die Bauteile richtig benennen können. Bei der praktischen Prüfung zeigt ihr wie die Anlage in Betrieb und wieder ausser Betrieb genommen wird. Nach erfolgreicher Prüfung (mind. Note 4) dürft ihr selbständig an der Autogenanlage arbeiten. Lernziele: Du kannst die Autogenanlage sichern in Betrieb nehmen. Du kannst die Autogenanlage sichern ausser Betrieb nehmen. Du kannst die Bauteile der Autogenanlage richtig benennen. Du kannst die Brennerflamme zum Hartlöten einstellen. Du kannst eine saubere und stabile Hartlötverbindung herstellen Inhaltsverzeichniss Begriffe Autogenanlage Seite 2-3 Anlage in Betrieb nehmen Seite 4-5 Anlage ausser Betrieb nehmen Seite 6-7 Name: Klasse: 1 Technisches Gestalten, Metallwerken Autogenanlage Begriffe Autogenanlage 1. Sauerstoffflasche 7. Fülldruck 2. Acetylenflasche 8. Arbeitsdruck 3. Haupthahn 9. Ausgangsventil 4. Druckreduzierventil 10. Zweighahn 5. Druckregulierschraube 11. Flammenrückschlag-Sicherung 6. Manometer 2 Technisches Gestalten, Metallwerken Autogenanlage Begriffe Autogenanlage 12. Rändelschraube 16. Sauerstoffventil 13. Pilotflamme 17. Acetylenventil 14. Gassparapparat 18. Handgriff 15. Gassparhahn 19. Brenner 3 Technisches Gestalten, Metallwerken Autogenanlage Anlage in Betrieb nehmen 1/ 2 Haupthahn von Sauerstoff- und Acetylenflasche langsam öffnen (Vierteldrehung). Fülldruck wird angezeigt 3/ 4 Arbeitsdruck einstellen (Druckregulierschraube nach oben drehen): Sauerstoff: 2,5 bar Acetylen: 0,5 bar 5/ 6 Ausgangsventil Sauerstoff und Acetylen öffnen 7/ 8 Zweighahn Sauerstoff und Acetylen der benötigten Anlage öffnen 4 Technisches Gestalten, Metallwerken 9/ 10 Autogenanlage Schläuche entlüften und Gasstrom überprüfen: Sauerstoffventil am Handgriff öffnen, Gas kurz durchströmen lassen, Ventil wieder schliessen Acetylenventil am Handgriff öffnen, Gas kurz durchströmen lassen, Ventil wieder schliessen 11 Geringes Drehen der Rändelschraube 12 Pilotflamme entzünden 13 14 Gasgemisch einstellen am Handgriff: Sauerstoffventil öffnen (ca. Achteldrehung) Acetylenventil öffnen (ca. Vierteldrehung) 15 Gasgemisch anzünden 16 Brenner in Gabel des Gassparapparats einhängen 5 Technisches Gestalten, Metallwerken Autogenanlage Anlage ausser Betrieb nehmen 6 Technisches Gestalten, Metallwerken Autogenanlage Anlage ausser Betrieb nehmen 1/ 2 Acetylen- und Sauerstoffventil am Handgriff schliessen 3 Pilotflamme löschen (Rändelschraube zudrehen) 4/ 5 Haupthahn der Acetylen- und Sauerstoffflasche schliessen 6 Gassparhahn zurückklappen 7 Acetylenventil am Handgriff öffnen. Gas auslaufen lassen, Füll- und Arbeitsdruck fallen auf Null 8 Druckreduzierventil bei Acetylenflasche entlasten (Druckregulierschraube nach unten drehen) 9 Ausgangsventil schliessen 10 Zweighahn schliessen 11 Acetylenventil am Handgriff schliessen 12 16 Mit dem Sauerstoff gleich verfahren wie bei den Punkten 7.-11. beim Acetylen Punkte Total Theorie Prüfung 19 Begriffe Autogenanlage Praktische Prüfung Punkte erreicht 16 Anlage in Betrieb nehmen Anlage ausser Betrieb nehmen Note: 35 P. 7