Arbeitsblatt: Adjektiv 3.KL
Material-Details
Adjektiv Dossier
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
11 Seiten
Statistik
165336
2045
111
24.08.2017
Autor/in
Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Adjektive 3. Klasse Ich kenne drei Merkmale der Adjektive. Ich kann ein Adjektiv richtig zwischen den Begleiter und das Nomen setzen. Ich kann das Adjektiv richtig anpassen. Ich kann in einem Text die Adjektive korrekt markieren. Adjektive 3. Klasse Adjektive erkennen Adjektive sagen dir, wie etwas ist oder wie etwas gemacht wird. Mein Freund ist traurig. Sie rennt schnell über die Strasse. Die Adjektive kannst du zwischen den Begleiter und das Nomen setzen. Das Adjektiv passt sich dann an das Nomen an. der traurige Knabe das schnelle Auto Wenn du nicht sicher bist, ob ein Wort ein Adjektiv ist, kannst du es mit der Einsetzprobe überprüfen. Einsetzprobe: Das Adjektiv setzen wir zwischen den Begleiter und das Nomen. Wenn das richtig klingt, ist es ein Adjektiv. der traurige Knabe das schnelle Auto Aber: Der Apfel ist gratis. Probe: der gratise Apfel klingt richtig, traurig ist also ein Adjektiv klingt richtig, schnell ist also ein Adjektiv klingt falsch, gratis ist also kein Adjektiv Die Adjektive übermalen wir gelb. 1. Übermale die Adjektive gelb. Setze das Adjektiv zwischen den Begleiter und das Nomen und passe es an. der Schirm neu der Knabe höflich das Sofa bequem das Kissen weich die Schuhe nass der Kater frech die Suppe heiss das Wasser kalt 1 Adjektive 3. Klasse die Kiste schwer 2 Adjektive 2. 3. Klasse Welche Adjektive beschreiben eine Strasse, Kleider, Menschen oder das Wetter? Schreibe zu den Nomen die passenden Adjektive auf. schma steini farbig nett heiss steil sonni rot glücklic neblig bewölk beque frech breit gestreift trauri 3. Strasse, Weg Kleider Menschen Wetter Welches Nomen passt zu diesem Rätsel? Übermale alle Adjektive gelb und schreibe dann die richtige Lösung hin. Suche selber solche Rätsel und lass deine Mitschüler raten. Ich bin lang, dünn, farbig und beweglich. Ich bin rot, auf einer Seite spitz, lang und hart. Ich bin rund, farbig, glatt und hohl. Ei Apfel Ball Schnur 3 Adjektive 3. Klasse Lineal Radiergummi Farbstift 4 Adjektive 4. 3. Klasse Suche das Gegenteil dieser Adjektive und schreibe es auf. schmal jung dick trocken alt hart kalt gerade grob spitz laut reich dreckig breit stumpf kurz sauber arm billig langsam dünn offen heiss lang leicht fein nass schnell teuer dunkel krumm schwer hell leise weich 5. geschlossen Suche verschiedene Adjektive, die zu dieser Geschichte passen. Schreibe sie in die Lücken. Die Adjektivliste hilft dir dabei. Nach der Schule gehe ich nach Hause. Auf dem Heimweg grüsse ich unsere Nachbarin. In der Küche stehen schon ein Glas Sirup und ein Apfelkuchen bereit. Nach dem Zvieri darf ich mit 5 Adjektive 3. Klasse meinen Freunden spielen gehen. Wir treffen uns beim Baum auf der Wiese. 6 Adjektive 6. 3. Klasse Welches Nomen passt zu diesem Rätsel? Übermale alle Adjektive gelb und schreibe dann die richtige Lösung hin. Ich bin hoch, mehrstöckig und hellgelb. Ich bin langsam, braun und klein. Ich bin dick, spannend und bedruckt. Ich bin süss, rund und fein. Schnecke Auto Heft Brot Eichhörnchen Hochhaus Kuchen Buch 7. Übermale die Adjektive gelb. Setze sie dann zwischen den Begleiter und das Nomen und passe sie an. Die Suppe ist scharf. die scharfe Suppe Meine Schuhe sind nass. Der Salat schmeckt bitter. Das Wetter ist schlecht. Die Lieder tönen schön. Der Kuchen ist süss. Das Brot schmeckt fein. Die Farbstifte sind stumpf. Der Stein ist flach. Das Buch ist langweilig. Die Schultasche ist schwer. Die Jacken sind bequem. Der Film ist blöd. Die Blumen sind frisch. Das Wasser ist kalt. Die Äpfel sind sauer. 7 Adjektive 3. Klasse Adjektive, welche mit der Silbe ig enden, erhalten kein ie, wenn du sie verlängern musst. farbig – ein farbiger Regenschirm lustig – eine lustige Geschichte 8. Suche das richtige Adjektiv, passe es an und schreibe es in die Lücke. saftig, schmutzig, lustig, billig, richtig Ich ziehe meine Stiefel vor der Türe aus. Meine Hände sind klebrig, weil ich eine Nektarine gegessen habe. Bei den Rechnungen habe ich die Lösungen gefunden. Im Zoo gefallen mir die Affen am besten. Die Kaugummis habe ich gar nicht gerne. schattig, knusprig, bissig, traurig Am liebsten esse ich Brot mit Schokolade. Der Hund im Garten meiner Freundin macht mir Angst. Im Sommer suche ich in der Pause einen Platz. Mir gefallen Geschichten nicht. 8 Adjektive 3. Klasse Die meisten Adjektive kannst du vergleichen oder steigern. schnell – schneller – am schnellsten dick – dicker – am dicksten 9. Suche die drei zusammenpassenden Adjektive und schreibe sie dann in die Tabelle. gemeiner am reichsten gemein am steilsten am neusten streng am gemeinsten am kleinsten reich neu steiler neuer steil am strengsten kleiner klein strenger reicher schlimm schlimmer am schlimmsten 10. Steigere diese Adjektive und fülle die Tabelle aus. reich reicher am reichsten frech hell dünn weich schlau 9 Adjektive 3. Klasse sauber 10 Adjektive 3. Klasse 11. Lies diese kleinen Geschichten, setze in die Lücken die fehlenden Adjektive und steigere sie. Sandro: Meine Schultasche ist schwer. Gabi: Meine ist aber schwerer. Regina: Meine ist sicher am schwersten. Silvia: Dieses Buch ist aber dick. Antonia: Mein Buch ist als Silvias Buch. Remo: Das Lexikon sicher am Sandro: Der Kaugummi ist teuer. Regina: Ein Lolli ist Gabi: Eine Schokolade ist am Remo: Diese Tulpe ist schön. Silvia: Die Sonnenblumen sind Antonia: Ich finde die Rosen am Gabi: Mein Velo ist schnell. Regina: Das Auto fährt als das Velo. Sandro: Ein Flugzeug ist am Antonia: Die Katze ist klein. Remo: Die Maus ist als die Katze. Silvia: Die Spinne ist am 11 Adjektive 3. Klasse 12 Adjektive 3. Klasse Bei einigen Adjektiven müssen wir die 2. Steigerungsform mit einem ein bisschen anpassen, damit sie richtig klingt. laut – lauter – am lautesten süss – süsser – am süssesten 12. Fülle die Tabelle aus. Bei diesen Adjektiven muss die 2. Steigerungsform angepasst werden. feucht am feuchtesten feuchter leicht schlecht heiss mild breit frisch fett laut Bei einigen Adjektiven verändern sich die 1. und die 2. Steigerungsform. Aus einem wird ein ä, aus einem wird ein ö und aus einem wird ein ü. alt – älter – am ältesten 13. Fülle die Tabelle aus. Alle Adjektive in dieser Übung ändern den Vokal. alt älter am ältesten kalt arm dumm jung gross stark warm lang 13 Adjektive 3. Klasse 14 Adjektive 3. Klasse Diese Adjektive haben ganz besondere Steigerungsformen. gut besser am besten viel mehr am meisten hoch höher am höchsten nah näher am nächsten 14. Fülle die Tabelle aus. gross grösser am grössten viel heller nah am lautesten kälter am liebsten gut hoch am dicksten schlechter warm 15. Suche in diesen Sätzen die Adjektive und übermale sie gelb. Reto kann schneller rennen als Pius. Pius kann aber besser rechnen und wunderschön singen. Claudia kann am längsten auf einem Bein stehen. Miro klettert am liebsten auf hohe Bäume. Lisa kann die lustigsten Witze erzählen. Kevin kann interessante Geschichten erzählen. 15 Adjektive 3. Klasse Nora kann feine Kuchen backen und gut Theater spielen. 16 Adjektive 3. Klasse 16. Fülle die Tabelle mit den gesteigerten Adjektiven aus. neuer dumm am längsten rostig am frischesten älter stark am schlimmsten lustiger 17. Suche in diesen Texten die Adjektive und übermale sie gelb. Das Geburtstagsfest Sabina lädt ihre besten Freundinnen zum Geburtstagsfest ein. Zuerst dürfen die Kinder farbige Ballone aufblasen. Mit einem lauten Knall zerplatzt der orange Ballon von Andrea. Nun werfen sie kleine Bälle. Wer kann den Ball am weitesten werfen? Und wer kann ihn am nächsten zur roten Kugel rollen? Lange spielen sie mit den bunten Bällen. Beim Zvieri darf Sabina die blauen Kerzen auf dem feinen Kuchen ausblasen. Jedes Kind bekommt ein grosses Stück Kuchen und ein Glas mit kaltem Tee. Schon bald ist dieser lustige Nachmittag zu Ende. Mein Bruder Heute habe ich eine schlechte Laune. Nach dem Duschen wollte ich meinen neuen, blauen Pullover anziehen. Ich fand ihn nicht. Der rote Pulli war schmutzig. Nun musste ich den gestreiften anziehen und den mag ich gar nicht. Beim Morgenessen sagte mir meine Mutter, dass mein grosser 17 Adjektive 3. Klasse Bruder meinen neuen Pullover angezogen hat. Das finde ich frech und gemein. Am Mittag werde ich ihm meine Meinung sagen. 18