Arbeitsblatt: Prüfung Mittelalter

Material-Details

Test 7. Klasse
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

165427
776
16
20.10.2016

Autor/in

Dörte Peters
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichte – Einführung Die Zeit des Mittelalters 1. Definition und Bedeutung von Geschichte Test (4.5 P.) 1.1. Was verstehen wir unter Geschichte? Formuliere zwei mögliche Definitionen. (2 P) 1.2. Entscheide, ob die folgenden Aussagen richtig (R) oder falsch sind (F). (2.5 P) Wenn wir uns mit Geschichte befassen, . a) . können wir unsere Gegenwart besser verstehen. b) . können wir lernen, die Probleme der Vergangenheit zu bewältigen. c) . können wir eine eigene Meinung zu den Geschehnissen der Gegenwart entwickeln. d) . können wir die Fehler unserer Vorfahren besser vergessen. e) . werden wir anderen Kulturen gegenüber kritischer. 2. Zeitzeugen der Geschichte (5 P.) 2.1. Erkläre mit deinen eigenen Worten was Geschichtsquellen sind und wozu man sie braucht. (2 P) 2.2. Welche Formen geschichtlicher Quellen sind hier abgebildet? Beschrifte die Bilder. 2.3. Ergänze folgenden Satz. (1.5 P) „Quellen gegenüber soll man immer sein, denn man kann sie oder. (1.5 P) Geschichte – Einführung Die Zeit des Mittelalters 3. Test Eine Reise durch die Zeit (3.5 P.) 3.1. Was verstehen wir unter dem Begriff „Epoche? Formuliere eine mögliche Definition. (1 P) 3.2. Nenne 5 Epochen und ordne sie dem richtigen Zeitabschnitt zu. (2.5 P) 500 – 1500 4. 800 v. Chr. – 500 n. Chr. bis 800 v. Chr. von 1900 heute ab 1500 Die Zeit des Mittelalters (22 P.) 4.1. In welche Stände war die mittelalterliche Gesellschaft aufgeteilt? (4 P) 1. Stand: 2. Stand: 3. Stand: Aussenseiter Randständige: 4.2. Beschreibe das Leben den Alltag eines Bauern. Welche täglichen Arbeiten wurden verrichtet? Verwende in deinem Text folgende Begriffe: Getreide pflügen unfrei Tiere /Ware (4 P) Geschichte – Einführung Die Zeit des Mittelalters Test 4.3 Erstelle eine Skizze, welche das Prinzip der Dreifelderwirtschaft erklärt. (3 P) Skizze: 4.4 Nenne zwei Vorteile, welche die Dreifelderwirtschaft mit sich brachte. (2 P) 4.5 Betrachte das Bild und nenne fünf Merkmale, die typisch sind für eine mittelalterliche Stadt. (5 P) Geschichte – Einführung Die Zeit des Mittelalters Test 4.6 Betrachte die folgende Grafik. Was stellt sie dar? (1 P) Auf welches Problem aus der Zeit des Mittelalters weist die Grafik hin? (1 P) Was weißt du darüber? (2 P) Geschichte – Einführung Die Zeit des Mittelalters Test