Arbeitsblatt: Botanik
Material-Details
Blütenpflanzen, Blüte, Bestäubung, Verbreitung der Samen
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
165673
1405
4
30.10.2016
Autor/in
Reto Kuebele
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
03.10.2016 Name:_ Note:_ Selbstbeurteilung:_ Zeit: Eltern: Punkte: (max. 27) Unterschrift Lernkontrolle – Biologie (Botanik) 1. Welche Grundorgane besitzt eine Blütenpflanze? a) Beschrifte die gekennzeichneten Einzelteile der abgebildeten Pflanze mit den passenden Begriffen (4 Punkte) b) Nenne die Aufgaben dieser Einzelteile in der folgenden Tabelle (6 Punkte 2. Nenne zwei Arten, wie sich Blütenpflanzen bestäuben lassen (2 Punkte) 3. Weshalb kann die Kokospalme so erfolgreich neue Inseln besiedeln? Erkläre ihre Strategie bei der Verbreitung ihrer Samen (2 Punkte) 4. Eine Biene fliegt zu einer Blüte und sucht in ihrer Tiefe nach Nektar. Sie saugt ihn auf und besucht die nächste Blüte. Für die Blüte hat sich dabei etwas Wichtiges abgespielt. Beschreibe diese Vorgänge und benutze dabei folgende Begriffe: Pollenkörner, Narbe, klebrig, Biene, Bestäubung, Staubbeutel. (3 Punkte) 5. Bei der Verbreitung der Samen/ Früchte verfolgen Pflanzen verschiedene Strategien. Nenne drei davon und erkläre sie kurz (3 Punkte): 5.1. 5.2. 5.3. 6. Beschrifte die Blüte (7 Punkte):