Arbeitsblatt: Lernkontrolle 2a - Potenzen / Regeln und Gesetze

Material-Details

Eine Lernkontrolle zum ZH-Lehrmittel Kapitel 2a (Vorbereitung: Begleitheft S. 20 - 26) und die Aufgaben im Arbeitsheft.
Mathematik
Repetition
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

165675
1107
43
30.10.2016

Autor/in

Reto Kuebele
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LK: 2a Potenzen Regeln und Gesetze Natürliche Zahlen Name: Datum: Schwierigkeit: Unterschrift: 1. Eine Potenz besteht aus zwei Zahlen. Wie heissen die beiden? Pkte: Note: (1) 2. Wie kannst du die Potenz 125 anders notieren? (1) 3. 1515550¿ Welche Regel musst du hier anwenden? (1) 4. Schreibe die folgenden Rechnungen ohne Klammer auf: 40( 5 5 )¿ 250 ( 55 ¿ 10 5 5 )¿ 4( 5: 5 )¿ (2) 5. Nenne die mathematischen Fachausdrücke für: (2) PlusRechnung: MinusRechnung: MalRechnung: DurchRechnung: 6. Was ist ein Operator? (1) (12) 7. Mache ein Beispiel für das Vertauschungsgesetz und nenne den Fachausdruck des Gesetztes: (1) 8. 40 ( 55 ( 405 5 Um welches Gesetz handelt es sich hier (Fachausdruck)? (1) 9. Das Verteilungsgesetz ist das letzte und vielleicht wichtigste der drei soeben besprochenen Gesetze. Wie heisst es in der mathematischen Fachsprache? (1) Mach ein Beispiel mit Zahlen dazu: (1)