Arbeitsblatt: Adjektiv Dosser 3. Klasse

Material-Details

Dossier mit Übungen zu Adjektiven für die 3. Klasse (ähnliche Dossiers für 4.-6. auch vorhanden)
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
20 Seiten

Statistik

165800
1835
98
04.11.2016

Autor/in

Nikkita (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Adjektive 3. Klasse Ich kenne drei Merkmale der Adjektive. Ich kann mit Hilfe der „Sandwich-Probe ein Adjektiv bestimmen. Ich kann Nomen mit passenden Adjektiven beschreiben. Ich kann die Endungen der Adjektive anpassen. Ich kann Adjektive steigern. Ich kann in einem Text die Adjektive korrekt markieren. Merkmale der Adjektive Adjektive sagen aus, wie etwas ist oder wie etwas gemacht wird. Adjektive kann man mit der Sandwichprobe (Lurkprobe) herausfinden. Adjektive kann man in den meisten Fällen steigern. bunt bunter am buntesten schön schöner am schönsten Adjektive können von Verben abgeleitet sein. Verb Adjektiv bellen bellend der bellende Hund hüpfen hüpfend der hüpfende Frosch Adjektive können auch so von Verben abgeleitet sein. Verb Perfekt Adjektiv braten hat gebraten das gebratene Fleisch kochen hat gekocht das gekochte Ei Adjektive können von Nomen abgeleitet sein. Rost rostig Eis eisig Angst ängstlich Adjektive können zusammengesetzt sein. weiss wie Schnee schneeweiss süss wie Zucker zuckersüss weich wie Samt samtweich hart wie Stein steinhart klar wie Glas glasklar kalt wie Eis eiskalt 2 Sandwich Probe Mit der Sandwichprobe kannst du herausfinden, ob ein Wort ein Adjektiv ist oder nicht. Setze einfach das Wort in die Lücke. Wenn es passt, ist es ein Adjektiv. der Lurk Mache die Probe mit den folgenden fünf Wörtern. Schreibe die Probe auf und überlege dir, ist dieser Satz möglich oder nicht? Die Endung der Wörter darfst du auch anpassen, damit es in die Lücke passt. geht geht nicht geht geht nicht LACHEN: SCHNELL: BAUM: FARBIG: LANG: Suche dir selbst drei Wörter und mache die Sandwich Probe. 3 Mache die Sandwichprobe im Kopf und entscheide, ob das Wort in die Lücke passt und ein Adjektiv ist oder nicht. Übermale die Adjektive mit einer gelben Farbe. ÜBER HÖREN FINGER ALT BLATT FENSTER REDET TRÄUMEN GRÜN STRASSE KRUM KLUG FÜNF DUMM UNTER MUTIG DUNKEL GEBEN PFERD LEER PERSON KOCHT WEIL HINZU BLAU SCHWIMMEN FRÖHLICH DRECKIG 4 Suche dir aus den gefundenen Adjektiven aus dem Rucksack fünf aus. Mache zu jedem der ausgewählten Adjektive einen Satz. Beispiel: Unsere Wälder sind grün. Finde selbst noch drei Adjektive, die nicht im Rucksack waren. Schreibe ebenfalls zu jedem einen Satz. 5 Hier kannst du deine eigene Sandwichprobe passend zu jedem Satz finden. Das Essen ist gut. das gute Essen Die Haare sind nass. Seine Jacke ist rot. Der Berg ist hoch. Der Tee schmeckt sauer. Das Wasser ist heiss. Der Knabe ist krank. Mein Bleistift ist spitz. Jene Frau ist alt. Versuche nun mit Hilfe der Probe hier in diesem Text alle Adjektive zu finden. Unterstreiche sie mit gelber Farbe. Benutze dazu das Lineal. Auf dem Dachboden Anja und Tina ist es langweilig. Deshalb beschliessen sie, auf Omas altem Dachboden zu stöbern. Sie gehen die schmale Treppe hinauf, und zünden das helle Licht an. Überall stehen alte Kisten, welche mit lustigen Tüchern abgedeckt sind. Anja und Tina öffnen neugierig die gelbe Kiste links neben dem staubigen Schrank. Sie entdecken wunderschöne alte Kleider und bunte Hüte. Die beiden Freundinnen haben eine tolle Idee: Sie verkleiden sich mit den lustigen Kleider. Anja und Tina merken nicht, dass David leise in den Dachbogen hochschleicht. Vorsichtig schliesst er die Türe und stellt blitzschnell das Licht ab. Plötzlich ist es ganz dunkel. Anja und Tina erschrecken fürchterlich und schreien laut auf. Als David das Licht wieder anzündet, lachen alle belustigt. 6 Mit Adjektiven beschreiben Finde für die unten stehenden Nomen die drei passenden Adjektive. Ergänze für jedes Nomen noch ein eigenes Adjektiv. rot salzig süss traurig entspannend bequem lustig sonnig gestreift erlebnisreich spannend lecker Ferien Kleider Buch Essen 7 Beschreibe diese Personen, Tiere oder Gegenstände mit je 3 passenden Adjektiven. du das Schulhaus dein Pultnachbar dein Etui Hund Katze Baum Strasse Passe das Adjektiv dem Nomen an. Schau das Beispiel genau an. Erfinde selbst noch ein Beispiel. Der Vogel ist laut. Der laute Vogel Die Torte ist lecker. Das Monster ist gruselig. Der Haase ist flink. Die Berge sind schön. 8 Wie schmeckt? Was schmeckt? Zucker bitter Zitrone fad Salz scharf Wie fühlt sich das an? Was fühlt sich so an? Schnecke hart Schmirgelpapier weich Fisch kratzig Wie sieht das aus? Was sieht so aus? Himmel dreckig Wiese bunt Giraffe unheimlich 9 Finde zu diesen Adjektiven das Gegenteil. Erfinde noch selbst Gegenteilpaare. dunkel kräftig schnell mutig lustig wolkig natürlich gesund hoch süss nah dick dumm reich falsch fleissig 10 Adjektive beschreiben nicht nur Nomen sondern auch Verben. Setze passende Adjektive in die Lücken. Welches Verb wird vom Adjektiv beschrieben? Ein guter Autofahrer fährt. Die Ärztin untersucht die Patientin . Die Fernsehansagerin spricht. Der Schiedsrichter pfeift . Der Skispringer springt . Gute Schülerinnen und Schüler arbeiten. Diese Geschichte klingt . Grossvater kann erzählen. Versuche nun eigene Beispiele. Benutze dieselbe Form wie oben. Welches Verb wird vom Adjektiv beschrieben? 11 Adjektiv-Endungen anpassen Wähle das passendste Adjektiv aus und setze es in der richtigen Form in den Text. Roland wird verfolgt Roland hat einen Albtraum. schrecklich, traurig, böswillig Er rennt durch eine Gasse, breit, eng, steil verfolgt von zwei Männern, bekannt, freundlich, maskiert die es auf sein Portemonnaie leer, gestohlen, prall abgesehen haben. Die Männer kommen immer . Ihre Schritte schallen schnell, weit, nahe in Rolands Ohren. bedrohlich, dumpf, hörbar Plötzlich versperrt eine zwei Meter dick, breit, hoch Mauer den Weg. Doch das Hindernis scheint nicht. Der sportliche gefährlich, unüberwindlich, stabil Junge könnte hinüberklettern. Leicht, schlecht, mühsam Aber er hört auf der anderen Seite Hundegebell. winselnd, bissig, wütend Die Verfolger befinden sich bereits in Nähe. unmittelbar, kurz, unausweichlich Wie kann sich Roland aus der knifflig, überraschend, unangenehm Situation befreien? 12 Setze das passende Adjektiv in die Lücke und passe es an. frisch, fleissig, alt, traurig Wir waren heute und haben Grossvater im Garten geholfen. Zum Znüni esse ich immer eine Frucht. Die Bank steht noch immer am Wegrand. frisch, fremd, spannend, böse, langsam, regnerisch, eilig, dunkel Als an einem Nachmittag_ Wetter ist, weiss Jan nicht, was er machen soll. Er geht ins Wohnzimmer und schaltet den Fernseher an. Gerade beginnt ein Film. Ein Verbrecher dringt in der Nacht in Wohnungen ein. Die Polizei nimmt die Verfolgung auf und kann den Dieb auf Tat festnehmen. Setze das Adjektiv passend in die Lücke. ein Hund, der bellt ein Hund ein Auto, das fährt ein Auto ein Schüler, der lernt ein Schüler eine Katze, die jagt eine Katze 13 Setze das Adjektiv passend in die Lücke. eine Lampe, die leuchtet eine Lampe eine Gitarre, die spielt eine Gitarre eine Frau, die singt eine Frau ein Kind, das schläft ein Kind eine Klasse, die schwatzt eine Klasse Ergänze in diesem Text alle Endungen. Lies immer den ganzen Satz bevor du die Endung aufschreibst. Krank Mit einer schlimm_ Erkältung liege ich im Bett unter der warm_ Decke. Die tropfend_ Nase läuft und läuft. Jede Stunde trinke ich eine gross_ Tasse mit warm_ Tee. Meine heiss_ Stirn ist mit fein_ Schweisströpfchen bedeckt. Meine müde_ Augen fallen immer wieder zu, dann döse ich plötzlich ein und erwache nach kurz_ Zeit aus einem schrecklich_ Albtraum. Meine Mutter kommt und tröstet mich. Sie liest mir eine lustig_ Geschichte vor. Das lenkt mich von meinen schlimm_ Halsschmerzen ab. Wenn ich doch schon wieder in die Schule könnte! Das würde mir sogar besser gefallen, als hier im Bett zu liegen. 14 Adjektive steigern Suche die zusammenpassenden Adjektive und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Steigere sie. Streiche durch, was du schon verwendet hast. neuer gemeiner steil gemein am steilsten am neusten am gemeinsten am kleinsten streng neu am strengsten klein strenger kleiner schlimm schlimmer am schlimmsten Steigere die Adjektive. reich reicher am reichsten frech hell dünn weich schlau 15 steiler Peter: Mein Bruder ist klein. Gabi: Meiner ist aber kleiner. Ursula: Meiner ist sicher am kleinsten. Aria: Mein Buch ist spannend. Silvan: Meines ist aber Petra: Meines ist sicher Rico: Mein Bild ist bunt. Maron: Meines ist aber Emanuel: Meines ist sicher . . Lara: Ich renne schnell. Jakob: Ich renne aber Liam: Ich renne bestimmt . Lina: Mein Kissen ist weich. Silvia: Meines ist aber Stefan: Meines ist sicher . Susanne: Meine Haare sind lang. Neva: Meine sind aber Lea: Meine sind sicher Marco: Matthias: Levin: . 16 . Erfinde selbst ein Beispiel mit den vorgegebenen gesteigerten Adjektiven. am ältesten hart gross am schönsten älter alt schöner am grössten am härtesten härter schön grösser Luanas Oma ist alt Stefans Oma ist älter Julianas Oma ist am ältesten. Unterstreiche alle Adjektive gelb. Kannst du das Rätsel lösen? Knut ist jung. Jan ist jünger als Olga. Ana ist jünger als Knut. Knut ist jünger als Jan. Wer ist am jüngsten? Lara wirft weit. Katja wirft weiter als Omar. Newa wirft weiter als Nico. Lara wirft weiter als Gundula. Omar wirft weiter als Lara. Nico wirft weiter als Katja. Wer wirft am weitesten? 17 Steigere auch diese schwierigeren Adjektive. feucht feuchter am feuchtesten älter am ältesten leicht schlecht heiss alt kalt arm jung Diese Adjektive haben spezielle Steigerungsformen. Findest du sie heraus? Der Duden kann dir weiterhelfen. hell am hellsten nah laut gern am liebsten gut schlechter 18 Adjektive im Text erkennen Wer ist besser? Reto kann schneller rennen als Pius. Pius kann aber besser rechnen und wunderschön singen. Claudia kann am längsten auf einem Bein stehen. Miro klettert am liebsten auf hohe Bäume. Lisa kann die lustigsten Witze erzählen. Nora kann feine Kuchen backen und gut Theater spielen. Mein Bruder Heute habe ich eine schlechte Laune. Nach dem Duschen wollte ich meinen neuen, blauen Pullover anziehen. Ich fand ihn nicht. Der rote Pulli war schmutzig. Nun musste ich den gestreiften anziehen und den mag ich gar nicht. Beim Morgenessen sagte mir meine Mutter, dass mein grosser Bruder meinen neuen Pullover angezogen hat. Das finde ich frech und gemein. Am Mittag werde ich ihm meine Meinung sagen. Masken basteln Am Mittwochnachmittag basteln meine Freundin und ich an unseren Masken für die Fasnacht. Bald haben wir es geschafft. Meine Maske sieht schrecklich aus. Ich habe ihr eine riesige Nase gemacht, auf der eine grässliche Warze zu sehen ist. Die Maske meiner Freundin ist sehr schön. Sie will als hübsche Prinzessin an den Umzug und muss nun ihre Maske nur noch mit einer dünnen Lackschicht überziehen. Wir freuen uns schon jetzt auf den grossen Moment, wenn wir mit unseren Masken auftreten. 19 Gartenarbeit TIMO UND SEIN GROSSVATER LIEGEN ERSCHÖPFT UNTER EINEM BAUM UND SCHLAFEN. ZUVOR HABEN SIE FLEISSIG IM GARTEN GEARBEITET. TIMO HAT IN DEN BEETEN GRÜNDLICH DAS UNKRAUT GEJÄTET. SEIN GROSSVATER HAT AN DEN BÜSCHEN DIE LANGEN ZWEIGE ABGESCHNITTEN UND DIE VERWELKTEN BLÄTTER ZUSAMMENGEWISCHT. WÄHREND DER ARBEIT HAT DER GROSSVATER TIMO SPANNENDE UND LUSTIGE GESCHICHTEN ÜBER ZIERLICHE ELFEN, KLEINE KOBOLDE UND GRUSLIGE GEISTER ERZÄHLT. NUN TRÄUMTE TIMO VON DIESEN SELTSAMEN WESEN. Schruti der Drache SCHRUTI IST EIN LIEBER DRACHE, WELCHER IN EINER GROSSEN HÖHLE WOHNT. ER IST VIEL KLEINER ALS DIE ANDEREN DRACHEN UND AM SCHWÄCHSTEN. DOCH SCHRUTI IST GLÜCKLICH. ER LIEGT FAUL IN SEINER GEMÜTLICHEN HÖHLE. DIE STRUPPIGE MÄHNE VON SCHRUTI LEUCHTET ROT, DIE KNOLLENNASE IST ORANGE UND DIE SPITZIGEN ZÄHNE SIND PECHSCHWARZ. SEIN GROSSER KOPF IST GELB-WEISS GESTREIFT UND DIE ARME, HÄNDE UND BEINE SIND VIOLETT. DIE SCHARFEN KRALLEN UND DIE ZEHENNÄGEL SIND HELLGRÜN. DER KUGELRUNDE BAUCH IST HELLBLAU GETUPFT. DER KÖRPER VON SCHRUTI IST DUNKELGRÜN. 20