Arbeitsblatt: Prüfung Teilbarkeit, kgV und ggT
Material-Details
Prüfung zu den Themen Teilbarkeit, kgV und ggT
Mathematik
Anderes Thema
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
165937
839
18
08.11.2016
Autor/in
Ueli Bischoff
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Lernkontrolle Name: Primzahlen, kgV und ggT Datum: 09.11.2016 Teilbarkeit Mögliche Punkte: 30 P. Unterschrift:_ Erreichte P.:_ Note: 4P Teiler und ggT Bestimme alle Teiler der folgenden Zahlen und übermale dann den ggT der drei Zahlen. Wenn es dir hilft, darfst du drei Kreise aufs Notizblatt zeichnen und die Zahlen eintragen. Dies gilt natürlich auch für die anderen Aufgaben. 48: 60: 90: 2. kgV und ggT 6P a) Bestimme das kleinste gemeinsame Vielfache! Zahl 1 Zahl 2 kgV 8 12 25 10 15 45 14 Zahl 1 16 Zahl 2 8 20 24 16 18 38 26 65 b) Bestimme den grössten gemeinsamen Teiler! ggT c) Bestimme den grössten gemeinsamen Teiler von: 24, 60 und 84: 32, 64 und 80: d) Notiere das kleinste gemeinsame Vielfache von: 8, 12 und 16: 1 logisch6 6, 15 und 20: teilbar 3 teilbar 5 teilbar 6 teilbar 9 3. 4P Kreu ze an! 420 325 141 234 192 4. 5. 3P Markiere alle Primzahlen mit Leuchtstift! 61 62 63 64 65 71 72 73 74 75 81 82 83 84 85 41 51 87 207 16‘209 Schreibe alle Primzahlen zwischen 10 und 30 auf die Line! 2P 6. Zahlenrätsel. Schreibe die Zahl Zahlen ins Kästchen. Welche gerade Zahl ist durch 7 und 9 teilbar und kleiner als 200? 2 logisch6 2P Welches ist die grösste zweistellige Zahl die durch 3 und 5 teilbar ist? 7. Schreibe rechts alle Ziffern hin, die man beim „? einsetzen kann, 3P sodass die Rechnung aufgeht. 21?7 :3 Ziffern 415? :4 Z 32?80 10 Z 8. Satzaufgaben 6P A) Du hast drei Holzbrettchen (12 cm, 18 cm und 30 cm lang) und musst damit für eine Werkarbeit gleich lange Stücke sägen, die möglichst gross sind. Es darf keinen Abfall geben. Wie lange werden die Stücke? B) Bei einer Geburtstagsparty wurde eine Schatzsuche veranstaltet. Die gefundenen Schätze wurden anschließend gleichmäßig unter den Kindern aufgeteilt. Von den 84 Gummibären, 70 Schokoriegeln und 56 Müsliriegeln blieb nichts übrig. Wie viele Kinder haben bei der Schatzsuche mitgemacht? Kinder C) Am Ein Steinboden wird mit rechteckigen Steinplatten von 45 cm Länge und 18 cm Breite ausgelegt. Eine Reihe wird aus waagrecht hingelegten, die nächste aus senkrecht hingelegten Steinplatten gebildet. a)Wo entsteht die erste durchgehende Linie? b) Wie viele Platten wurden bis dahin verlegt? D) Thomas und Lukas bauen mit Würfeln gleich hohe Türme. Thomas‘ Würfel haben eine Kantenlänge von 35mm und Lukas Würfel haben eine Kantenlänge von 50mm. a) Bei welcher Höhe sind die beiden Türme zum ersten Mal gleich hoch? bei mm 3 logisch6 b) Wie viele Würfel braucht Lukas für seinen Turm? VIEL ERFOLG 4 logisch6 Würfel