Arbeitsblatt: Giacometti - Nu debout

Material-Details

Bildbetrachtung
Bildnerisches Gestalten
Kunstgeschichte
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

166383
733
0
23.11.2016

Autor/in

Dieter Fust
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bildbeschreibung Mein Bild ist von Alberto Giacometti (1901 – 1966) und ist um 1948 entstanden. Das Bild trägt den Titel „Nu debout und es ist ein Hochformat. Das Motiv des Bildes ist eine lange, sehr dünne und nackte Frau. Die Proportionen ihres Körpers stimmen nicht, da ihre Beine viel zu lang sind. Die Frau ist im Zentrum des Bildes. Sie steht wie auf einem Podest und ihre Hautfarbe ist bräunlichschwarz. Dies sieht nach einer naturgetreuen Hautfarbe aus. Details wie z.B. der Gesichtsausdruck sind nur schemenhaft zu erkennen. Die Brüste der Frau sind herunterhängend. Daraus kann man auf eine ältere Frau schliessen. Um die Frau herum hat es zum Bildrand parallele schwarze Linien, welche sehr stark betont sind und den Eindruck geben, man sehe die Frau durch einen Türrahmen. Die Farben des Bildes sind verdunkelt und es sind eher düstere Naturtöne: Beige, grau und verschiedene Brauntöne sowie schwarz. Um die Frau herum hat es einen rostigen Schimmer. Dies lenkt den Blick auf die Frau. Die Farbwirkung des Bildes ist zurückhaltend und man entdeckt erst nach längerem Betrachten die Vielfalt der Farbtöne. Alberto Giacometti Arbeitet mit vielen Linien und Strichen, aus denen sich die Figuren bilden. Mit dieser Technik sieht darum die Frau nicht besonders echt aus. Auch weil kein („natürlicher) Lichteinfall herrscht und damit eine naturalistische Körpermodellierung wegfällt. Kunsthistorischer Kontext Das Bild „Nu debout von Alberto Giacometti entstand 1948. In der Zeit nach dem 2. Weltkrieg, wo die Kunstbranche verzweifelt nach Anknüpfungspunkte an die vorhergehenden Kunstepochen suchten. Viele malten im Stiel des Realismus 1, welcher vor dem Krieg bereits spärlich aufgetaucht war. Verpönt war beim Realismus jedoch die gegenständliche Malerei. Zum Realismus hinzu entstand eine neue Form der Kunst der abstrakte Expressionismus2. Die allgemeine Abstraktion3 wird in der Kunst als Neubeginn nach dem Krieg bezeichnet, doch die Wurzeln der Abstraktion sind eindeutig vor dem Krieg gewachsen. Der abstrakte Expressionismus2.1 gab keine klar definierten Stilregeln für die Maler vor und so entstanden viele verschiedene Richtungen. Der Nachteil daran war, dass der Betrachter nicht mehr klar definieren konnte, was er auf dem Bild sah. Darum konnten sie nicht verstehen, warum diese Kleckserei als hohe Kunst bezeichnet wurde. Gleichzeitig entwickelte sich die konträre Form der Kunst; die geometrische Abstraktion4. 1 Realismus Naturgetreues Abbilden von Gegenständen, Personen etc. 2 abstrakter Expressionismus Bilder, die von der Realität in Form und Farbe losgelöst sind und weitere andere Merkmale aufweisen. 2.1 Expressionismus Kunstdarstellung bei der die Farben nicht der Realität, sondern den Gefühlen und dem Ausdruck des Künstlers entsprechen. 3 Abstraktion Kunstform, die von der gegenständlichen Darstellung absieht. 4 geometrische Abstraktion Gemälde mit ganzflächiger, geometrischen Figuren in grellen Farben. Die Einordnung des Werkes Das Bild „Nu debout ist in einer Zeit entstanden, wo Alberto Giacometti hauptsächlich mit Bleistift und Kohle gearbeitet hat. Seine Motive Nackte Frauenkörper oder oft Portraits. Mein Fazit Zuerst wusste ich nicht, welches Bild ich wählen sollte. Erst beim dritten Durchgang entdeckte ich dieses eher unscheinbare bild, doch mich hatte es sofort gepackt. Das Bild wirkt auf mich traurig und düster. Ich finde dieses Bild strahlt auch Krankheit und den Zerfall des Lebens aus. Für mich erzählt dieses Bild eine Geschichte und jetzt, wo ich auch noch andere Bilder von Giacometti gesehen habe und ich mich mit ihm befasst habe, gefällt mir meine Wahl immer wie besser. Ich finde zudem interessant, dass alle Bilder von ihm in dunklen Farben gemalt oder gezeichnet sind und die Personen ebenfalls meist grau oder dunkelbraun bzw. schwarz sind.