Arbeitsblatt: Kehrrichtverbrennungsanlage

Material-Details

Infotext zur Kehrrichtverbrennung mit Bild einer Kehrrichtverbrennungsanlage.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ökologie
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

166485
874
8
27.11.2016

Autor/in

Jasmine Cummings
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Kehrichtverbrennungsanlage Lies den Infotext über die Müllverbrennungsanlage durch! In den Verbrennungsanlagen wird etwa ein Viertel unseres Mülls verbrannt. Die Temperatur in dem Verbrennungsofen beträgt zwischen 800C und 1000C. Der Vorteil des Müllverbrennens ist, dass man so den Müll auf etwa verringern kann. Ausserdem nutzt man die entstandene Hitze beim Verbrennen des Mülls zur Herstellung von Elektrizität und für die Fernheizung der umliegenden Gebäude. Nach dem Brennvorgang bleibt einerseits jede Menge Rauch mit Ascheteilchen übrig und auch Metallschrott, der nicht verbrennt. Ein kleinen Grossteil des Metallschrottes wird für den Strassenbau benutzt. Der restliche Teil, die wird auf einer normalen Mülldeponie abgelagert. Die Rauchgase, die beim Verbrennen entstehen, können viele Stoffe enthalten. Daher dürfen sie nicht einfach so durch den Schornstein an die frische Luft gelangen. Hierfür gibt es mehrere Filter, die den Rauch vorher reinigen. Ähnlich funktioniert auch der beim Auto. Die heraus gefilterten Ascheteilchen sind teilweise so giftig, dass sie auf Sonderdeponien abgelagert werden müssen. Trotz der eingebauten kann man nie ganz sicher sein, ob nicht vielleicht doch noch Giftstoffe ins Freie gelangen. Diese werden dann vom Wind in alle Richtungen verteilt und schädigen Pflanzen, Tiere und auch uns In der Schweiz müssen sämtliche brennbaren, nicht verwerteten Abfälle in geeigneten Anlagen verbrannt werden. Der grösste Teil dieser Abfälle gelangt in eine der insgesamt Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA). Alle Anlagen zusammen reichen aus, dass kein brennbarer Abfall mehr in einer Deponie gelagert werden muss. Selbstverständlich gehören nur Dinge in die KVA, die nicht besser entsorgt oder werden können! Filter Schlacke 30 einen Viertel Katalysator wiederverwertet Menschen giftige 7. 6. 1. 8. 5. 4. 2. 3. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Lösungen 7. Rauchgasreinigun 6. Filter 1. Annahme 8. Kamin 5. Turbine 2. 4. Kehrichtbunker 3. Schlackenbunker Verbrennungsros Lösung Lückentext: 1. einen Viertel 2. Ascheteilchen 3. giftige Katalysator 5. Filter 6. Menschen 7. 30 8. Wiederverwertet M&U: Die Kehrichtverbrennungsanlage Lösung (Text) 4. 1. An der Annahme wird der Kehrichtwagen mit einer Waage, die im Boden eingebaut ist, gewogen. 2. Der Kehrichtbunker dient als kurzfristige Lagerhalle. Ein Kran nimmt den Müll hoch und wirft ihn auf den Verbrennungsrost. 3. Der Verbrennungsrost ist gleichzeitig auch ein Förderband. Während der Abfall darauf verbrennt und Luft von unten die Feuerstärke steuert, leitet das Förderband das verbrannte Material, die Schlacke, in den Schlackenbunker. 4. Vom Schlackenbunker aus wird die Schlacke dann in Deponien gebracht. 5. Durch die Verbrennung entsteht eine grosse Hitze. Man kann damit eine Turbine antreiben, die über einen Generator elektrische Energie erzeugt. 6. Der Rauch wird danach zur Reinigung durch einen Filter gleitet. 7. Der Rauch ist noch nicht ganz sauber, darum kommt er durch die Rauchgasreinigung. 8. Schlussendlich wird die Abluft durch den Kamin nach aussen geleitet.