Arbeitsblatt: die Glätterin Textarbeit

Material-Details

Fragen und Antworten zu den Kapiteln 1-17
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

166539
1147
15
02.12.2016

Autor/in

Stefan Foehr
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Textverständnis „die Glätterin REAL Schneide die Fragen pro Kapitel aus, klebe sie ein und beantworte sie dann ins Themen und Texteheft. Kapitel 1 1. An welchem Tag beginnt die Geschichte? 2. Wo steigt der Bursche Köbi aus? 3. Wer steigt mit ihm aus? 4. Erkläre den Ausdruck „Stöckli. 5. Mit welchem Satz begrüsst Erika Köbi? 6. Was schenkt Köbi Erika? 7. Wer überholt die beiden mit dem Velo? Kapitel 2 fasse dieses Kapitel in ca. fünf Sätzen zusammen. Kapitel 3 1. Wo ist die Kantonspolizei Thun untergebracht? 2. Wie heisst der Wachtmeister? 3. Wer ist Frosio? 4. Warum will Stucki alleine zum Tatort fahren? 5. Aus welchem Land stammt die Automarke „Vauxhall? 6. Wieso ist er mit dem Wagen unzufrieden? 7. Erkundige dich mit einem iPad nach den Dienstgraden der Polizei und schreibe sie Kapitel 4 1. Wann und von wem wurde die Leiche abtransportiert? 2. Wie nennt man einen Polizisten auf dem Land? 3. Welche Art von Polizisten durchkämmten den Wald? 4. Wer ist die erste Zeugin? 5. Wen bezeichnet Mathilde Bättig als „Hexe? 6. Wer sagt den Satz: „Es ist schrecklich in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen.? 7. Erkläre das Wort „Bigotterie? Kapitel 5 1. Was ist ein Landjäger? Welche weiteren Bedeutungen des Wortes gibt es? 2. Wohin gehen Stucki und der Landjäger zuerst, als sie nach Rüti zurückkommen? 3. Welche Amstpersonen treffen sie dort? 4. Was ist eine Stabelle? 5. 6. 7. 8. Wer hat die Tote gefunden? Erkläre das Wort „Schwüle. Mit was für einer Note wollte Stucki bezahlen? Welche Aufgabe wollte der Gemeindepräsident nicht übernehmen? Kapitel 6 1. Was für ein Dach besass die hintere Säge? Erkläre dieses Wort. 2. Wieso drot der Landjäger, den Hund zu erschiessen? 3. Mit wem wollen die beiden Polizisten sprechen? 4. Erkläre das Wort „keifen. 5. Schreibe alle Namen auf, die Frau Baumann Köbi gibt. 6. Warum hat Stucki sofort einen Verdacht gegen Köbi? 7. Beschreibe Köbis Verhalten, als Stucki ihn nach Erikas Tod fragt. 8. Was gibt Herr Baumann zur Antwort, als Stucki ihn fragt: „Seid Ihr Herr Baumann? Kapitel 7 1. Erstelle mit Hilfe der ersten 8 Zeilen eine Situationsskizze. 2. Wie verhält sich Käbi beim Verhör? 3. Was war der Auslöser, dass Köbi plötzlich zusammenhängend zu erzählen beginnt? 4. Warum jammert Köbi ständig: „ich bin schuld, ich bin schuld!? 5. Glaubt Wachtmeister Stucki an die Schuld von Köbi? Kapitel 8 Kreuze die richtige Antwort an: Wo wird Erika Sollberger beerdigt? Friedhof Schwarzenengg Friedhof Heimberg Friedhof Stalden Wer steht hinter Herrn Stucki auf dem Friedhof? Köbi der Gemeindepräsident die Glätterin Wo ist Köbi? bei der Glätterin bei einem Bauern in Röthenbach im Gefängnis Warum ärgert sich Herr Stucki? weil er Lust auf ein Zigarette bekommt weil er der Glätterin erzählt wo Köbi ist weil er für die Glätterin schwärmt Schneide die Antworten zum Kapitel aus und klebe sie ein. Gib dem Kapitel einen treffenden Titel und mache eine kleine Skizze, die zum Kapitel passt. Kapitel 9 1. Was für einen Wagen fährt Stucki privat? 2. Schau dir ein Bild zu diesem Wagen an (iPad) 3. Wem begegnet Stucki bei der Heimfahrt? 4. Was hatte die junge Person im Wald zu suchen? 5. Warum ist sie zu Fuss? 6. Warum will die Person nicht, dass Stucki sie erst im Dorf aussteigen lässt? 7. Was meint die Lehrerin damit: „Verschiedene Dorfgrössen wollten Erika auf den Heuboden locken.? 8. Was meint die Lehrerin über Köbi? 9. Ist die Lehrerin mit Stucki einverstanden, dass der Mörder nicht aus Rüti stamme? 10. Was ist der Hoffnungsbund? 11. Erkläre das Wort „Temperenzler. 12. Wie nennt die Lehrerin Stucki beim Abschiednehmen? Kapitel 10 1. Wie wurde die Milch zur Käserei gebracht? 2. Wo konnten sich die Dorfbewohner über Neuigkeiten informieren? 3. Was steht unter der Todesanzeige von Erika Sollberger? 4. Erkläre das Wort „apathisch. 5. Wie fühlt sich der Gemeindepräsident Schüpbach? 6. Was denkst du über den Wirt?(23 Sätze) 7. Was macht die Glätterin in ihrer Wohnung? 8. Schau dir ein Bild von einem Harmonium an (iPad). 9. Wo ist der Briefträger und an welcher Arbeit ist er? 10. Wo ist die Lehrerin und was macht sie? Kapitel 11 1. Was entdecken die Knaben von Kannenbühl? 2. Hatten die Knaben etwas im Maisfeld entdeckt? 3. Wer ruft mehrere Male „Himmelsternen und warum glaubst du, dass er dies ruft? Kapitel 12 1. Welcher Polizist trifft zuerst am Tatort ein? 2. Wovor hat er Angst, als er das Fahrrad sieht? 3. Mit welchem Tier werden die Rütener Bauern verglichen? 4. Wer war die Tote? 5. Warum ist der Wirt nicht mehr am Tatort aufzufinden? 6. Was befiehlt Stucki dem ankommenden Landjäger? 7. Warum will sich Stucki so rasch wie möglich mit Röthenbach in Verbindung setzen? Kapitel 13 1. Wo führt Stucki die Untersuchungsgespräche? 2. Warum verhält sich Stucki ruppig gegen die Lehrerin? 3. Was weiss man über Züsi? Notiere in Stichworten. 4. Warum wird der Wirt so wütend gegenüber Stucki? 5. Was wirft Stucki dem Wirt alles vor? 6. Wen will Stucki als Zeugen antraben lassen? 7. Auf wen hatte Züsi beim Kreuzacker gewartet? 8. Wie kann dies Stucki beweisen? 9. Wie kann der Wirt beweisen, dass er in der letzten Nacht nicht im Maisfeld war? 10. Wer kann sein Alibi bestätigen? 11. Die Affären (aussereheliche, sexuelle Beziehungen) vom Wirt kommen in diesem Kapitel ans Licht. Schreibe einen Tagebucheintrag über das Gespräch aus der Sicht des Wirts. Vergiss nicht, seine Angst/Wut/Gefühl zu erwähnen. Umfang: mindestens 5 Sätze, saubere Darstellung, Überschrift, Rechtschreibung! Kapitel 14 1. Wen vernimmt Stucki als nächstes? 2. Was gibt sie für eine Antwort auf die Frage, ob sie etwas über die neuen Morde zu erzählen habe? 3. In welchem Buch soll Stucki nachlesen, wenn er eine Antwort auf seine Fragen wolle? 4. Warum verdächtigt Stucki die Glätterin? 5. Warum und wann ist Frau Bättig am Kreuzacker gewesen? Kapitel 15 1. Vergleiche die beiden Morde in einer kleinen Tabelle. 2. Wer hat kein Alibi für die letzte Nacht? 3. Warum wusste der Bauer, dass der Junge während der Nacht nicht in seinem Zimmer war? Kapitel 16 1. Wir nennt Stucki die Journalisten? 2. Was sagt Köbi beim Verhör, wo er in der Nacht gewesen sei? 3. Glaubt ihm der Wachtmeister? 4. Wo unterhält sich Stucki mit der Lehrerin? 5. Was für eine unglaubliche Geschichte hat die Lehrerin von den Oberstufenmädchen erfahren? Fasse zusammen! Kapitel 17 1. Erzähle in ca. 5 Sätzen die komische Geschichte, die dem Dienstchef Frosio in diesem Kapitel passiert.