Arbeitsblatt: Klassenarbeit

Material-Details

Antarktis, Arktis, Inuit, Polare Zone, Polartag, Polarnacht
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

166800
922
6
07.12.2016

Autor/in

Katharina Rundel
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

WZG Erdkunde Klassenarbeit Nr.1 Thema: Polarregionen Name: Datum: Landschaftliche Besonderheiten: 1. Was ist der bedeutendste Unterschied zwischen Nordpol und Südpol, der auch auf einer Karte auf Anhieb zu erkennen ist? 2P. 2. Nenne zwei weitere Unterschiede von Arktis und Antarktis. 2P. 3. Welche Gebiete (Gradnetz) werden als Polargebiete bezeichnet? 4. Beschreibe die Begriffe Packeis und Schelfeis a) Packeis: b) Schelfeis: 2P. 2P. Flora und Fauna in den Polarregionen: 1. Nenne zwei Tiere der Polarregion und ihre unterschiedliche Anpassung an die extremen Bedingungen. 2P. (Fortsetzung) Name: Datum: 2. Nenne mindestens drei Anpassungsformen der Pflanzen an die Kälte. 3P. 3. Nenne mindestens vier Fakten über den Eisbären. Gehe dabei auf sein Jagdverhalten, die Fortpflanzung und die Entwicklung der Jungtiere ein. 4P. Polartag und Polarnacht: 1. Was ist der entscheidende Faktor für die Entstehung von Polartag bzw. Polarnacht? a) Die niedrigen Temperaturen an den Polen b) Die Schrägstellung der Erdachse 1P. c) Die Rotation der Erde um die eigene Achse (Erde dreht sich um sich selbst) 2. Ergänze die Skizze um folgende Dinge, als wäre auf der dargestellten Erde der 21. Dezember (Tipp: Fange mit der Erdachsen an): a) Erdachse b) Äquator c) nördlicher Polarkreis (mit Gradzahlen) d) südl. Polarkreis (mit Gradzahlen) e) nördlicher Wendekreis f) südlicher Wendekreis Male den von der Sonne beschienen Teil gelb an, den nicht beschienen grau. 6P. (Fortsetzung) Name: Datum: Das Leben der Inuit 3. Beschreibe die Lebensweise der Inuit heute. Verwende dafür folgende Begriffe: Dörfer – sesshaft – Schulpflicht – Lebensmittelladen – Jagd – Nahrung – Arbeitsplätze – staatliche Unterstützung – Fische und Robben 4 P. 4. Die Aufgabe der InuitMänner war die Jagd! Welche zwei Möglichkeiten nutzten sie, um sich schneller als zu Fuß fortzubewegen? a) b) Viel Erfolg Du hast von 30 Punkten erreicht. Note: Unterschrift: 2 P.