Arbeitsblatt: Was ist Biologie
Material-Details
einstieg in die Biologie
Biologie
Gemischte Themen
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
166979
2032
22
14.12.2016
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 Was ist Biologie? Die Kennzeichen des Lebens Das Leben können wir beschreiben, indem wir die Lebewesen (Mensch, Tier und Pflanze) betrachten. Aus den Betrachtungen erkennen wir, welche Lebenszeichen die Lebewesen zeigen. Die folgenden Bilder beschreiben die wichtigsten Kennzeichen des Lebens: 1 1 2 3 4 5 Pflanze: Tier: Mensch: 2 Das der Tiere und des Menschen ist , die Pflanzen wachsen, solange sie leben. Im Stamm eines Baumes finden sich darum die. 3 Auch bei Pflanzen lassen sich feststellen: 4 Aufnahme von und Abgabe von . Einstieg Biologie Biologie 2 5 vermitteln Mensch und Tier ein Bild der Umwelt. Auch Pflanzen reagieren auf Reize: . Einteilung der Lebewesen Definition Biologie: Teilgebiete der Biologie Wir gliedern den Biologieunterricht in folgende Teilgebiete: Aufgabe: Ordne die Teilgebiete passend zu: Umweltlehre, Menschenkunde, Botanik, Cytologie, Tierkunde, Pflanzenkunde, Zellbiologie, Ökologie, Anatomie, Zoologie, Tierkunde (_): Lehre vom Aufbau, der Lebensweise und dem Zusammenleben von Pflanzen. (_): Wissenschaft und Lehre von Tieren. (_): Erforschen der Grundlagen und der Zusammenhänge des menschlichen Körpers. Einstieg Biologie Biologie 3 (_): Untersuchungen an Zellen, den kleinsten Einheiten von Lebewesen. (_): Lehre vom Zusammenleben in der Natur. Systematik im Tierreich Aufgabe 1: Füge die folgenden Begriffe in die passende Lücke im Text. Tiefsee Urwald Insekten Fortbewegungsart dem Grad ihrer Organisationshöhe Wirbeltiere unbekannte 1 Million stammesgeschichtliche Verwandtschaft gemeinsamen Bauplänen Gestalt Die erstaunliche Vielfalt der Formen und Leistungen im Tierreich wurden schon vor Auftreten der Wissenschaften gegliedert, indem Tiere gleicher und zu Gruppen zusammengefasst und gleich benannt wurden: Würmer, Fische, Vögel. Der Zoologe ordnet die Tiere nach : er unterscheidet einfach organisierte Tiere, die nur zu wenig komplizierten Leistungen fähig sind, und hoch organisierte Tiere mit vielseitigen Leistungen. Die Tiere werden also nach eingeteilt, wobei das System gleichzeitig die zwischen den einzelnen Formen zum Ausdruck bringen soll: je näher zwei Arten miteinander verwandt sind, desto näher stehen sie sich im System. Man hat bis heute über verschiedener Tierarten beschrieben. Etwa 700 000 Arten zählt die Klasse der , nur 62 000 Arten der Unterstamm der . Im und in der Einstieg Biologie leben noch viele Biologie 4 Tierarten. Vom Menschen jedoch lebt heute nur eine Art: Homo sapiens. (R) SKOFGA am Beispiel der Stubenfliege Systematik Beispiel Reich: Ein Reich umfasst alle Organismen, die grundlegend in ähnlicher Weise funktionieren. Tiere (Animalia): Das Tierreich umfasst vielzellige Organismen, die ihre Energie aus der Nahrung beziehen. Die meisten besitzen Nerven und Muskeln und bewegen sich. Stamm: Ein Stamm umfasst Wirbeltiere (Vertebrata): Zum Stamm eine oder mehrere Klassen der Wirbeltiere zählen Tiere, die in allen und ihre Untergruppen. Lebensphasen eine Stützsäule (Chorda) in der Länge der Körpers besitzen. Klasse: Eine Klasse umfasst Säugetiere (Mammalia): Zur Klasse der eine oder mehrere Ordnun- Säugetiere zählen gleichwarme Chordagen und ihre Untergruppen. tiere mit Haaren, die ihre Jungen säugen. Die meisten bringen lebende Junge zur Welt. Ordnung: Eine Ordnung umfasst eine oder mehrere Familien und ihre Untergruppen. Fleischfresser (Carnivora): Zur Ordnung Fleischfresser zählen Säugetiere, die spezielle Fang- und Reisszähne besitzen. Viele von ihnen fressen vorwiegend Fleisch. Familie: Eine Familie umfasst eine oder mehrere Gattungen und ihre Untergruppen. Katzen (Felidae): Zur Familie Katzen zählen Fleischfresser mit kurzem Schädel und gut entwickelten Krallen. Bei den meisten sind die Krallen einziehbar. Einstieg Biologie Biologie 5 Gattung: Eine Gattung umfasst eine oder mehrere Arten und ihre Untergruppen. Panther (Panthera): Zur Gattung Panthera gehören grosse Katzen mit spezialisiertem Kehlkopf, die im Gegensatz zu anderen Katzen brüllen und schnurren können. Art: Eine Art ist eine Gruppe von ähnlichen Tieren, die sich in der Natur miteinander fortpflanzen können. Panthera Tigris (Tiger): Der Tiger ist der einzige Vertreter (Art) der Gattung Panthera mit einem gestreiften Fell. Es gibt mehrere Varianten oder Unterarten. Einstieg Biologie Biologie