Arbeitsblatt: Morpheme und Wortfamilie

Material-Details

Lernziele und Übungs-Test zum Thema Morpheme und Wortfamilie
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

167036
14673
372
15.12.2016

Autor/in

Marlies Steffen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernziele zu den Morphemen und Wortfamilien Du kannst ein Wort ein seine Morpheme (Vor-, Stamm und Nachmorphem) zerlegen. Du erkennst die Vor-, Nach- und Stamm-Morpheme in einem Wort. Du kannst aus Vor-, Nach- und Stamm-Morphemen Adjektive, Nomen und Verben bilden. Du kannst erklären, was Morpheme und Wortfamilien sind. Du kannst ein Wortfamiliennetz erstellen. Übungen zur Prüfung Nr. 1 Morpheme zerlegen a) Zerlege die Wörter in ihre Morpheme Unterstreiche den Stamm. Beachte, dass ein Wort auch mehrere Stämme haben kann. b) Suche zu jedem Stamm zwei Wörter. /4 P. Beispiel: Ver gift ung giftig, Giftgas gefährlich . . Krankheit Unfall verfahren Nr. 2 Unterstreiche die Stamm-Morpheme. Welches Wort gehört nicht zur Wortfamilie? Streiche dieses Wort durch. 4 P. 1. 2. 3. 4. Fahrzeug Bergbach Gefühl essbar befahren Backblech fühlbar aufessen farbig Bäcker auffüllen Esswaren Gefahr Gebäck Gefühlt Lebensmittel Nr. 3 Vervollständige die Tabelle. Die Wörter einer Zeile müssen das gleiche Stamm-Morphem haben. 8 P. Nomen Adjektiv Verb Gemisch trinken farbig gehen Nr. 4 Erkläre, was «Morpheme» und «Wortfamilien» sind. 2 P. . Nr. 5 Bilde ein Wortfamiliennetz. Entscheide dich für einen Wortstamm (siehe unten). Suche nachher 2 Verben, 2 Adjektive und 2 Nomen zu diesem Stamm. . 6 P. Wortstamm zur Auswahl: steh, spiel, sicher, frisch, Wortstamm Sehr gut 24-22 gut 21-18P zufriedenstellend 17-14P genügend 13-12P Da muss noch geübt werden Weniger als 12