Arbeitsblatt: Steinzeit
Material-Details
Spezialwerkzeuge
Geschichte
Urzeit
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
167670
654
9
12.01.2017
Autor/in
Silvia Csako
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Zur Herstellung des Faustkeils benutzte man überwiegend den Feuerstein, der in der Natur in Form von Platten oder Knollen vorkommt und unterschiedliche Färbungen haben kann (weissgelb, hellgrau, gelbbraun oder schwarzbraun). Feuerstein ist besonders hart, lässt sich aber trotzdem gut spalten und bearbeiten. Je nach Herkunft nenne man ihn Flint, Silex oder Hornstein. Der überall einsetzbare Faustkeil wird allmählich durch Spezialwerkzeuge ersetzt. Auftrag: Betrachte die Werkzeuge und beschreibe ihre Kanten. Wie und wozu konnte man die unterschiedlichen Werkzeuge benutzen? Altsteinzeit Lösung Die ersten Spezialwerkzeuge Zur Herstellung des Faustkeils benutzte man überwiegend den Feuerstein, der in der Natur in Form von Platten oder Knollen vorkommt und unterschiedliche Färbungen haben kann (weissgelb, hellgrau, gelbbraun oder schwarzbraun). Feuerstein ist besonders hart, lässt sich aber trotzdem gut spalten und bearbeiten. Je nach Herkunft nenne man ihn Flint, Silex oder Hornstein. Der überall einsetzbare Faustkeil wird allmählich durch Spezialwerkzeuge ersetzt. Auftrag: Betrachte die Werkzeuge und beschreibe ihre Kanten. Wie und wozu konnte man die unterschiedlichen Werkzeuge benutzen? Bohrer Messer Lange glatte Kanten auf der Seite -Schneiden, schaben Kratzer Ganz oben viele sehr kleine spitze Kanten Und rund zum Halten Fleisch lösen vom Knochen, auch schneiden -kämmen? Faustkeil Rundum Kanten unten rund zum Halten Kleine spitzige Kanten Unten rund zum Halten Bohren, Schaber Seitlich viele kleine Kanten –seitlich zum Halten Schaben Fleisch lösen Stichel In den Spitz geformte lange Kanten Vielseitig einseztbar Ritzen, bohren?