Arbeitsblatt: Theorieblatt Modus
Material-Details
Theorieblatt als Überblick über die 3 Modi.
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
167854
577
10
16.01.2017
Autor/in
Amanda Bächli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grammatik Modus Deutsche Verben können in drei Modi vorkommen: 1) Indikativ (Wirklichkeitsform) 2) Konjunktiv und II (Möglichkeits und Bedingungsform) 3) Imperativ (Befehlsform) 1) Indikativ Verben im Indikativ beschreiben, was tatsächlich passiert bzw. passiert ist (Tatsachen, Wirklichkeit). Zum Indikativ gehören die 6 Zeitformen. Bsp: Er läuft die Strasse entlang. Sie hat sich ein neues Kleid gekauft. 2) Konjunktiv Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei Arten des Konjunktivs: den Konjunktiv und den Konjunktiv II. Der Konjunktiv wird verwendet bei: Anweisungen (Man nehme) Indirekter Rede 3.P.Sg. Vergleichen und Einräumungen Bsp: Er sagt, er laufe die Strasse entlang. Karin erzählte mir, sie habe sich ein neues Kleid gekauft. Der Konjunktiv II wird verwendet bei: Indirekter Rede, wenn sich der Konjunktiv nicht vom Indikativ Präsens unterscheidet Bedingungssätzen Wünschen, Träumen Höflichen Bitten und Ratschlägen Vergleichen, die nicht zutreffen Bsp: Ich dachte, er liefe die Strasse entlang. Der Betrüger sagt schon wieder, er hätte diese grosse Geldsumme geerbt. 3) Imperativ (Befehlsform) Im Imperativ stehen Befehle und Aufforderungen. Bsp: Lauf(e) die Strasse entlang! Laufen Sie die Strasse entlang! Grammatik Modus Laufen wir die Strasse entlang! Lauft die Strasse entlang!