Arbeitsblatt: Woran erkennst du Verben?
Material-Details
Merkeintrag zum Erkennen und Verwenden von Verben
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
168276
397
2
26.01.2017
Autor/in
Tina Mann
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Woran erkennst du Verben? Merke: Verben beschreiben, was jemand/etwas tut oder was geschieht. 1. Infinitiv Verben haben einen Infinitiv (Grundform). Du erkennst ihn an der Endung! Beispiel: sie singt Infinitiv: singen 2. Personalformen Verben verändern ihre Form je nach Personalform: Person 1. 2. 3. Singular (Einzahl) ich gehe /esse du gehst isst er/sie/es geht isst Plural (Mehrzahl) wir gehen essen ihr geht esst sie gehen essen 3. Zeitformen Verben sind Zeitwörter, wir können damit verschieden Zeitformen bilden und sagen, wann etwas passiert! Präsens (Gegenwart): Präteritum (1. Vergangenheit): Perfekt (2. Vergangenheit): Futur (Zukunft): Ich hole fahre Ich holte fuhr Ich habe geholt, ich bin gefahren Ich werde holen werde fahren Hilfsverben helfen bei der Bildung von Zeitformen: Die Hilfsverben in unserer Sprache heißen sein, haben, werden Beim Bilden von Perfekt oder Futur benötigen wir ein Hilfsverb und ein Vollverb! Beispiele: Sie ist Hilfsverb gegangen. Vollverb Er wird reiten. Hilfsverb Vollverb