Arbeitsblatt: Satzaufgaben kreuz und quer
Material-Details
Anwendungsaufgaben kreuz und quer, von leicht bis schwer. Gedacht als Einstiegs Arbeitsblatt in die 1.Bez AG (6. Klasse)
Mathematik
Satzaufgaben
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
16925
1847
63
11.03.2008
Autor/in
jörg friedli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsblatt Mathematik Kölliken 1. Bez «Mathematik?» Einstieg 1.Bez Mathematik ist mehr als nur «Rechnen». In der Mathe fördern und fordern wir neben vielem anderem das logische und genaue Denken (was das genaue und sorgfältige Lesen voraussetzt), das verknüpfen, kombinieren und auswerten von mehreren Informationen und das genaue und systematische Vorgehen zum Finden von Lösungen. Hier eine Auswahl dazu, mit leichten bis schweren Aufgaben. Viel Spass! 1. 2. Ich zeige Dir meine Hände. Es sind zehn Finger. Wie viele Finger haben zehn Hände? Du nimmst an einem Wettlauf teil und überholst den Zweiten an welcher Position befindest du dich jetzt? 3. Eine Schnecke befindet sich am Fuße eines 10 Meter tiefen Brunnens und versucht wieder ans Tageslicht zu gelangen. Sie klettert pro Tag 4 Meter nach oben, rutscht nachts im Schlaf allerdings 3 Meter zurück. Wann wird sie wohl oben ankommen? 4. In einer undurchsichtigen Tasche befinden sich 110 Bälle und zwar 38 Rote, 30 Grüne, 20 Blaue, 12 Gelbe und 10 Schwarze. Berechne die kleinstmögliche Anzahl von Bällen, die jemand «blind» der Tasche entnehmen müsste um sicher 15 Bälle der gleichen Farbe gezogen zu haben. 5. Wie oft kann man 1,80 Fr. von 17,50 Fr. subtrahieren? 6. Wenn es morgen 2 Tage nach einem Sonntag ist, welcher Wochentag war dann vor 12 Tagen? 7. Ein Kaninchen wiegt mit der Kiste 4 kg. Eine Ente wiegt mit der gleichen Kiste 5 kg. Ente und Kaninchen wiegen zusammen 3 kg. Wie schwer ist die Kiste? 8. Von 27 Schülern einer Klasse können 14 snowboarden, 19 skifahren und 9 Schüler beides. Wie viele Schüler können weder snowboarden noch skifahren? 9. In 422 Tagen ist ein Dienstag. Welcher Wochentag war gestern? 10. In ein Aquarium mit 11hl 44 Inhalt fliessen aus zwei Schläuchen in 2 Minuten je 5 5 dl Wasser pro Schlauch. a) Wie lange dauert es, bis das leere Aquarium vollständig mit Wasser gefüllt ist? b) Wie lange würde es dauern, wenn ein halb so grosses Aquarium mit nur einem Schlauch gefüllt werden müsste? 11. Hier noch ein paar Aufgaben aus alten Aufnahmeprüfungen Primar Bez: a) Ein Blechfass wiegt leer 9 kg 20 g. Es wird mit 92 Liter Öl vollständig gefüllt und ist nun 88,6 kg schwer. Wie schwer ist das Fass, wenn es halb voll ist? b) Auf der Fahrt mit dem Schnellzug zählt Claudia 16 Leitungsmasten. Beim ersten Mast schaut sie auf die Uhr, beim 16. sind genau 30 sekunden verstrichen. Claudias Vater weiss, dass die Masten 50 auseinander stehen. Wie schnell fährt der Zug (in km pro Stunde)? c) Ein Schnellzug fährt von Brugg nach Basel und verlässt Brugg um 15.26 Uhr. Der Zug legt 25 in der Sekunde zurück. Die Strecke Brugg Basel misst 57 km. Um welche Zeit kommt der Zug in Basel an? 12. Löse das Milchkannenrätsel auf der Mathesite der Bez! Lösungen: 1. Ich zeige Dir meine Hände. Es sind zehn Finger. Wie viele Finger haben zehn Hände? 10 5 F. 50 F. 2. Du nimmst an einem Wettlauf teil und überholst den Zweiten . du bist jetzt Zweiter! 3. Eine Schnecke befindet sich am Fuße eines 10 Meter tiefen Brunnens und versucht nun wieder ans Tageslicht zu gelangen. Sie klettert pro Tag 4 Meter nach oben, rutscht nachts im Schlaf allerdings 3 Meter zurück. Wann wird sie wohl oben ankommen? 1.d: 4 -1 2.d: 5-2 3.d: 6-3 4.d: 7-4 5.d: 8-5 6.d: 9-6 7.d: 10! 4. In einer undurchsichtigen Tasche befinden sich 110 Bälle und zwar 38 Rote, 30 Grüne, 20 Blaue, 12 Gelbe und 10 Schwarze. Berechne die kleinstmögliche Anzahl von Bällen, die jemand «blind» der Tasche entnehmen müsste um sicher 15 Bälle der gleichen Farbe gezogen zu haben. zuerst alle bis 14 B. dann einer zum sicher 15. Ball. 10 12 3 • 14 1 65 B. 5. Wie oft kann man 1,80 Fr. von 17,50 Fr. subtrahieren? 6. Wenn es morgen 2 Tage nach einem Sonntag ist, welcher Wochentag war dann vor 12 Tagen? heute ist MO - vor 14 auch MO - vor 12 war Mittwoch 7. Ein Kaninchen wiegt mit der Kiste 4 kg. Eine Ente wiegt mit der gleichen Kiste 5 kg. Ente und Kaninchen wiegen zusammen 3 kg. Wie schwer ist die Kiste? Ka E 2 Kisten 9 kg - 2 Kisten 6 kg - 1 Kiste 3 kg 8. 1 Mal! Von 27 Schülern einer Klasse können 14 snowboarden, 19 skifahren und 9 Schüler beides. Wie viele Schüler können weder snowboarden noch skifahren? Snow 5 10 9 Ski 3 alle 9. In 422 Tagen ist ein Dienstag. Welcher Wochentag war gestern? 422 7 60 R. 2 - heute ist Sonntag - gestern war Samstag 10. In ein Aquarium mit 11hl 44 Inhalt fliessen aus zwei Schläuchen in 2 Minuten je 5 5 dl Wasser. a) Wie lange dauert es, bis das leere Aquarium vollständig mit Wasser gefüllt ist? pro 2 Minute 11 L. - 1144 : 11 104 104 • 2 208 min b) Wie lange würde es dauern, wenn ein halb so grosses Aquarium mit nur einem Schlauch gefüllt werden müsste? gleich lang, weil jeder Schlauch alleine ein halbes Aquarium gefüllt hat 11. Hier noch ein paar Aufgaben aus alten Aufnahmeprüfungen Primar Bez: a) Ein Blechfass wiegt leer 9 kg 20 g. Es wird mit 92 Liter Öl vollständig gefüllt und ist nun 88,6 kg schwer. Wie schwer ist das Fass, wenn es halb voll ist? nur Öl: 88,6 -9,02 79,58 kg; 1/2 Öl 39,79 kg 1/2 Öl inkl.Fass: 48,81 kg b) c) Auf der Fahrt mit dem Schnellzug zählt Claudia 16 Leitungsmasten. Beim ersten Mast schaut sie auf die Uhr, beim 16. sind genau 30 sekunden verstrichen. Claudias Vater weiss, dass die Masten 50 auseinander stehen. Wie schnell fährt der Zug (in km pro Stunde)? 15 Abstände • 50 750 m/30s - 1,5 km min - 90 km h Ein Schnellzug fährt von Brugg nach Basel und verlässt Brugg um 15.26 Uhr. Der Zug legt 25 in der Sekunde zurück. Die Strecke Brugg Basel misst 57 km. Um welche Zeit kommt der Zug in Basel an? 57000m 25 m/s 2280 - 2280 60 38 min - Ankunft: 16.04 Uhr 12. Löse das Milchkannenrätsel auf der Mathesite der Bez! 8- 5; 5-3; 3-8; 5-3; 8-5; 5-3 nun hat das 5 L. Gefäss nur noch 4 Liter Lösungen: 1. 50 F. 2. . du bist jetzt Zweiter! 3. am 7. Tag 4. 65 B. 5. 1 Mal! 6. vor 12 war Mittwoch 7. 1 Kiste 3 kg 8. 3 SchülerInnen 9. gestern war Samstag 10. a) b) gleich lang, 208 min 104 • 2 208 min 11. a) I/2 Fass: 48,81 kg 12. 8- 5; 5-3; 3-8; b) 5-3; c) 90 km h 8-5; Ankunft: 16.04 Uhr 5-3 Lösungen: 1. 50 F. 2. . du bist jetzt Zweiter! 3. am 7. Tag 4. 65 B. 5. 1 Mal! 6. vor 12 war Mittwoch 7. 1 Kiste 3 kg 8. 3 SchülerInnen 9. gestern war Samstag 10. a) b) gleich lang, 208 min 104 • 2 208 min 11. a) I/2 Fass: 48,81 kg 12. 8- 5; 5-3; 3-8; b) 5-3; c) 90 km h 8-5; Ankunft: 16.04 Uhr 5-3 Lösungen: 1. 50 F. 2. . du bist jetzt Zweiter! 3. am 7. Tag 4. 65 B. 5. 1 Mal! 6. vor 12 war Mittwoch 7. 1 Kiste 3 kg 8. 3 SchülerInnen 9. gestern war Samstag 10. a) b) gleich lang, 208 min 104 • 2 208 min 11. a) I/2 Fass: 48,81 kg 12. 8- 5; 5-3; 3-8; b) 5-3; 90 km h 8-5; 5-3 c) Ankunft: 16.04 Uhr