Arbeitsblatt: Unihockey Demolektion

Material-Details

Unihockey Demolektion - Einsteig mit Übungen und Spielformen
Rumantsch
Sport
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

169533
813
1
11.03.2017

Autor/in

Florian Fellinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Institut Sekundarstufe IInstitut Sekundarstufe Fabrikstrasse 8Fabrikstrasse 8PostfachCH3012CH3012BernBern 41 31 309 24 1141 31 309 24 11info Klasse: 5. Klasse (1011 SuS) Thema: Unihockey – Spiel und Üben Kompetenzen nach LP21: Die SuS können (.) Lernziele: SuS können explizite Charakteristika des UnihockeySpiels nennen (Anzahl Spieler, Torhüterposition, Spielfeld, Banden, Tore, Torraum, Schutzraum) SuS können und kennen wichtige Regeln des Unihockeys, wie (Stockschlag, Hand Kopf Bodenspiel, Hochstock) SuS können einen flachen Pass spielen SuS kennen die 3 wichtigsten Schussarten (Handgelenk, Gezogen, Schlagschuss (Slapshot)) Zeit AF/ SF* Material Medien Inhalt, Auftrag, Vorgehen, Methode SH ** 13.30 – 13.35 (5) KU Lehrmittelb ezug Vorstellung meiner Person, klare Vorgaben zu Verhaltensregeln während den nächsten zwei Stunden. (Wer nicht mitmacht, der darf gerne oben auf der Tribüne platz nehmen) SuS setzen sich im Kreis. Vorgehen und Programmübersicht: Aufstellen, zwei Tore, Bänkli in den Ecken, evtl Banden Aufwärmen Übung Spiel Regel (Input) Pause dann: Torhüter Spiel II Der Torhüter Schussarten Übung 2, 3, 4 Spiel II Abschluss: Penaltyspiel evtl. 414 Did.B 13.35 – 13.55 (15 20) PA Aufwärmen: I. AbenteuerReise (SaveTheBall): EA SuS mit Schläger und Ball. LP steht in Mitte des Feldes. SuS versuchen von nach zu gelangen ohne den Ball zu verlieren. Wer Ball verliert hilft LP beim Abfangen der SuS. Ib. LinienAblaufen (Variation mit Fänger): SuS nehmen sich einen Ball und laufen jeweils den Linien entlang durch die Halle. Überholen ist nicht gestattet. II. Stafette: Zwei Teams 5vs5 Slalom um Malstäbe Pilonen, Sprint zurück, Ball übergeben. III. WürfelSpiel (zu Zweit): 1 mit Ball an der Schaufel zweimal durch die Halle joggen (hinter beiden Toren durchrennen) 2 Ball auf Schaufel legen und eine Runde laufen (balancieren). 3 Jonglieren: 5 Mal mit der Schaufel (max. 5 Versuche). 4 Wandpingpong (510x am Stück), Ball Schaufel, Wand, Boden, Schaufel 5 Schläger senkrecht auf Hand Fuss Stirn abstellen und balancieren (1020 Sekunden) 6 Ball mit dem Schläger einander 3x übergeben. (Variation: zuwerfen)) IV: Rundlauf (StockBalancieren): Auf Pfiff lassen die SuS ihren Stock im Kreis stehen und gehen zum nächsten Stock. 13.55 – 14.05 Übungen 1: Passspiel (kurzer Input, technische Ausführung) 14.05 – 14.15 Spiel 1, Ligasystem: (Zweikampf, 1/1) Jeder S. platziert sich vor einer Pylone Hütchen. Jeweils zwei SuS einander gegenüber. Übung Passspiel nach Vorschriften der LP. Flacher Pass und Annahme Direktpassspiel Die SuS spielen gegeneinander. Ein Treffer auf die Pylone ist als Tor zu werten. (Kurze Spiele, 12) 2/4 Wer verliert steigt ab, wer gewinnt steigt auf. Regel Input: Was ist erlaubt, was nicht? Was wissen die SuS dazu? Stockschlag, Hochstock, Handspiel, Kopfspiel, Bodenspiel 14.15 – 14.20 Trinkpause 14.20 – 14.25 Torwart (Goalie): 14.25 – 14.30 Schussarten: (Halbkreis für TW zum fangen) 14.30 – 14.45 Übung 2: Was gehört alles zu einer UnihoceyTWAusrüstung? Was fehlt hier? Gibt es jemanden oder gar zwei Personen der/die in der zweiten Stunde gerne ins Tor gehen würde? Gezogen (Schlenzer), Handgelenk (Zwick), Geschlagen (Scheibenschlagschuss Slapshot) Spieler laufen mit Ball ums Tor und versuchen den Torhüter zu überwinden (vorgegeben Schussart) (Variation: Pass auf LP) evtl. sogar Direktschuss Übung 3: Karussell (Input für Torhüter) Übung 4: SuS bilden zwei Reihen hinter dem Tor. LP wirft Ball ins Feld auf Pfiff dürfen die SuS losrennen. Wer zuerst am Ball ist versucht ein Tor zu erzielen, der/die andere versucht dies mit Verteidigungsspiel zu verhindern. Trinkpause 14.45 – 15.20 Spiel: 3 vs. 3 4 vs. 4 Mannschaften bilden (Zufallsprinzip), heterogen 15.20 Penaltyspiel Abschluss Reise nach Rom (Rundlauf um Stöcke) 3/4 15.25 Zusammenräumen 4/4