Arbeitsblatt: Das Bienenjahr
Material-Details
Was passiert im Volk während eines Jahres
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
169785
1367
4
13.03.2017
Autor/in
Rahel Plattner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Bienenjahr Januar: werden. Die Bienen wollen Februar: Die hat mit der Eiablage begonnen. Wenn es warm genug ist (ca.12 C), machen die Bienen Reinigungsflüge. Sie müssen ihre Kotblase entleeren. März: liefern erste Pollen und Nektar. Beides braucht das Volk, um die Maden zu füttern. April: Das Futterangebot wird grösser. Viele Bäume und Blumen blühen. Die Völker entwickeln sich rasch. Die Königin legt Hunderte von Eiern. Die Bienen bauen neben den normalen Zellen auch grössere Drohnenzellen. Gegen Ende April setzen die Imker bei starken Völkern den auf. Mai: Starke Völker teilen sich.. Wenn der Imker den einfangen kann, hat er ein neues Volk. Schwärme sammeln sich oft an Bäumen, manchmal aber auch an anderen Orten. In guten Jahren haben die Völker viel Nektar gesammelt und die Imker schleudern den ersten. Schwarm im Giebel eines Bienenhauses. Juni: Am längsten Tag hat das Bienenvolk seine maximale Stärke erreicht. Je nach Gegend wird das knapp, weil die Bäume verblüht und viele Wiesen gemäht sind. Juli: Die letzten Drohnen werden aus dem Volk verbannt. Eventuell gibt es noch einmal Honig zu ernten. Die Honigräume werden abgeräumt. Nach dem letzten Schleudern werden die Bienen ein erstes Mal mit gefüttert (als Entschädigung dafür, dass man den Honig genommen hat.). Das Futterangebot in der Natur nimmt langsam ab. August: Die Völker müssen behandelt werden gegen die -Milbe. September: Die kommen zur Welt. Die Varroa-Behandlung muss wiederholt werden. Bis Ende September muss den Bienen genügend Zuckerwasser gegeben werden, damit sie den Winter überstehen. Oktober: Die Bienen fliegen immer seltener aus. Es gibt nur noch zu holen. (z.B. von Astern) November/Dezember: Die Bienen werden ein letztes Mal gegen die Varroa-Milbe behandelt. Das Volk ist für ein paar wenige Wochen in einem Zustand, das heisst, die Königin legt momentan keine Eier. Ab 8-10 C Aussentemperatur sammeln sich alle Bienen zu einer um die Königin herum. Durch ständige können sie um die Königin herum eine Temperatur von 25-30C erhalten. Im Winter leben nur etwa Bienen im Volk, im Sommer können es sein. R.P.,2017 nicht gestört Zuckerwasser Bienenschwarm Honig täglich Sie schwärmen Varroa Königin Winterbienen wenig Pollen Traube Weiden und Haseln Honigraum 4000-5000 brutfreien Bewegung Futterangebot 20 000-50 000 nicht gestört Zuckerwasser Bienenschwarm Honig täglich Sie schwärmen Varroa Königin Winterbienen wenig Pollen Traube Weiden und Haseln Honigraum 4000-5000 brutfreien Bewegung Futterangebot 20 000-50 000