Arbeitsblatt: IBoy
Material-Details
Leseaufträge
Deutsch
Lesefertigkeit
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
169950
2740
22
18.03.2017
Autor/in
Christine Steimen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Aufträge zu S. 1-48 1.) Notiere alle Personen auf Karteikarten. Nimm für jede Person jeweils eine neue Karte. Schreibe Tom und seine Freunde mit grüner Farbe, die neutralen Personen mit blauer Farbe und Toms Gegner mit roter Farbe auf. Notiere auf der Rückseite, was du über die jeweiligen Personen erfährst. 2.) Ordne die Karteikarten und erstelle ein Beziehungsnetz. Mach mit dem I-Pad ein Foto. 3.) Charakterisiere die beiden Hauptfiguren Tom und Lucy, indem du für beide einen Steckbrief anfertigst. Notiere darin alles, was du bisher über die beiden erfahren hast, z.B. Wohnort, Aussehen, Hobbies, Familie etc. Ergänze die Steckbriefe im Verlaufe der Lektüre. 4.) Das Buch ist in 26 Kapitel aufgeteilt. Klebe die Tabelle ins Lesejournal und fasse fortlaufend jedes Kapitel in 1-2 Sätzen zusammen. 5.) Stelle dir vor, du triffst Tom nach seinem „Unfall und bittest ihn, sich selbst vorzustellen. Schreibe auf, was Tom über sich sagen könnte. Benutze als Textgrundlage Kap. 1 (7f.), Kap. 2, (20) und Kap. 4 (34f./35f.). Beginne z.B. folgendermaßen: „Also, ich heiße Tom Harvey, bin 16 und 6.) Lese weiter (S. 49-91) und notiere weiterhin alle Namen, die vorkommen. Aufträge zu S. 1-48 1.) Notiere alle Personen auf Karteikarten. Nimm für jede Person jeweils eine neue Karte. Schreibe Tom und seine Freunde mit grüner Farbe, die neutralen Personen mit blauer Farbe und Toms Gegner mit roter Farbe auf. Notiere auf der Rückseite, was du über die jeweiligen Personen erfährst. 2.) Ordne die Karteikarten und erstelle ein Beziehungsnetz. Mach mit dem I-Pad ein Foto. 3.) Charakterisiere die beiden Hauptfiguren Tom und Lucy, indem du für beide einen Steckbrief anfertigst. Notiere darin alles, was du bisher über die beiden erfahren hast, z.B. Wohnort, Aussehen, Hobbies, Familie etc. Ergänze die Steckbriefe im Verlaufe der Lektüre. 4.) Das Buch ist in 26 Kapitel aufgeteilt. Klebe die Tabelle ins Lesejournal und fasse fortlaufend jedes Kapitel in 1-2 Sätzen zusammen. 5.) Stelle dir vor, du triffst Tom nach seinem „Unfall und bittest ihn, sich selbst vorzustellen. Schreibe auf, was Tom über sich sagen könnte. Benutze als Textgrundlage Kap. 1 (7f.), Kap. 2, (20) und Kap. 4 (34f./35f.). Beginne z.B. folgendermaßen: „Also, ich heiße Tom Harvey, bin 16 und 6.) Lese weiter (S. 49-91) und notiere weiterhin alle Namen, die vorkommen. Inhaltsübersicht Kapitelgliederung IBoy ist in 26 Kapitel eingeteilt, die in binärem Code durchgezählt sind. Zur leichteren Orientierung solltest du wichtige Ereignisse oder Schlüsselaussagen stichwortartig notieren. Dazu dient diese Tabelle. Kapitel 1 1 Ort Geschehen Wichtiges Seite 7 2 10 12 3 11 23/24 4 100 31/32 5 101 45/47 6 110 49/52 7 111 63/67 8 1000 75/80 9 1001 91/97 10 1010 108/11 5 11 1011 121/12 9 12 1100 128/13 7 13 1101 140/15 0 14 1110 148/15 9 15 1111 154/16 5 16 1000 0 158/16 9 17 1000 1 171/18 3 18 1001 0 182/19 5 19 1001 1 203/21 7 20 1010 0 210/22 4 21 1010 1 237/25 3 22 1011 0 257/25 7 23 1011 1 269/28 7 24 1100 0 277/29 5 25 1100 1 284/30 3 26 1101 0 287/30 6 Aufträge zu S. 49 – 91 7.) Notiere alle Personen auf Karteikarten. Nimm für jede Person jeweils eine neue Karte. Schreibe Tom und seine Freunde mit grüner Farbe, die neutralen Personen mit blauer Farbe und Toms Gegner mit roter Farbe auf. Notiere auf der Rückseite, was du über die jeweiligen Personen erfährst. 8.) Ordne die Karteikarten und erstelle ein Beziehungsnetz. Mach mit dem I-Pad ein Foto. 9.) Charakterisiere die beiden Hauptfiguren Tom und Lucy, indem du für beide einen Steckbrief anfertigst. Notiere darin alles, was du bisher über die beiden erfahren hast, z.B. Wohnort, Aussehen, Hobbies, Familie etc. Ergänze die Steckbriefe im Verlaufe der Lektüre. 10.) Das Buch ist in 26 Kapitel aufgeteilt. Klebe die Tabelle ins Lesejournal und fasse fortlaufend jedes Kapitel in 1-2 Sätzen zusammen. 11.) Stelle dir vor, du triffst Tom nach seinem „Unfall und bittest ihn, sich selbst vorzustellen. Schreibe auf, was Tom über sich sagen könnte. Benutze als Textgrundlage Kap. 1 (7f.), Kap. 2, (20) und Kap. 4 (34f./35f.). Beginne z.B. folgendermaßen: „Also, ich heiße Tom Harvey, bin 16 und 12.) Lese weiter (S. 49-91) und notiere weiterhin alle Namen, die vorkommen.