Arbeitsblatt: Geschwindigkeit - gleichförmige Bewegung
Material-Details
Bei diesem Dokument handelt es sich um ein zusammenfassendes Arbeitsblatt zum Thema Geschwindigkeit-Gleichförmige Bewegung.
Enthalten ist:
- Geschwindigkeitsformel
- Definition einer gleichförmigen Bewegung
- s-t-Diagramm
Physik
Anderes Thema
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
169953
1319
15
18.03.2017
Autor/in
Anja Lanz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
GLEICHFÖRMIGE BEWEGUNG DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Geschwindigkeit Die Geschwindigkeit eines Objektes wird in der Wissenschaft in m/s angegeben. Im Alltag ist die Angabe in üblicher. Damit wir diese Geschwindigkeit berechnen können, brauchen wir zwei Angaben: Grösse:_ Abkürzung:_ Einheit:_ Grösse: Abkürzung: Einheit: Und das folgende Formeldreieck: Gleichförmige Bewegung Bei einer gleichförmigen Bewegung bleibt die Geschwindigkeit eines Objektes. Bei einem s-t-Diagramm kann man ablesen, wie viele das Objekt pro zurücklegt. 20 15 [m] 10 Peter Max 5 0 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 1.6 1.8 2 [sec] Berechne die Geschwindigkeit von Peter und Max: Peter: Max: Eine gleichförmige Bewegung hat im s-t-Diagramm immer einen Graphen. Je die Gerade ist, desto ist die Geschwindigkeit.