Arbeitsblatt: Prüfung Atmung und Blutkreislauf

Material-Details

Thema wurde mit einer Werkstattarbeit aufbauend auf den Urknall 7 erarbeitet.
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

170072
975
9
23.03.2017

Autor/in

Thierry Sommer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Datum: 20.12.2016 Name: Biologietest: Atmung Blutkreislauf 1. Atmung Gasaustausch (9 Punkte) a) Beschrifte in der Abbildung (links) die Atmungsorgane. (2) b) Zeichne in die Abbildung (links) das Zwerchfell und das Herz an der richtigen Stelle ein. (2) c) Beschreibe die Rolle des Zwerchfells für die Atmung in 1-2 Sätzen: (2) d) Schreibe zu der Abbildung (rechts) einen kurzen Text zur Erklärung des Gasaustausches. Folgende Wörter sollten darin vorkommen: (3) Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff, Lungenbläschen, Kapillaren, frisches Blut, verbrauchtes Blut 2. Herz (Motor des Lebens) (8 Punkte) a) Zeichne in die Abbildung gut sichtbar den Weg des Blutes durch das Herz. (2) b) Fülle in die Kasten den richtigen Begriff und beschrifte die Abbildungen mit folgenden Begriffen: (5): Aorta, Hohlvene, linker Vorhof, rechter Vorhof, linke Herzkammer, rechte Herzkammer c) Weshalb kann das Blut nur in eine Richtung fliessen? (1) 3. Der doppelte Blutkreislauf (9 Punkte) a) Erkläre, weshalb man von einem doppelten Blutkreislauf spricht. Benutze dabei die Wörter Körperkreislauf und Lungenkreislauf. (4) b) Zeichne den Körper- und den Lungenkreislauf in der Abbildung (auf der nächsten Seite) ein. (1) c) Was bedeuten die zwei Farben in der Grafik? (1) Blau: Rot: d) Beschreibe die Funktion dieser drei Blutgefässe: (3) Arterien: Venen: Kapillaren: 4. Unterschiedliche Blutkörperchen im Blut (4 Punkte) a) Aus welchen vier Bestandteilen besteht unser Blut? (2) b) Welche Funktionen haben die Körperchen, die in der Abbildung zu sehen sind? (2) Rot Name: Funktion: Grün Name: Funktion: Zusatzaufgabe (2 Punkte) Beschreibe den Weg eines roten Blutkörperchens auf dem Weg durch den Körper so genau wie möglich! Start- und Endpunkt der Reise soll die Leber sein. Selbsteinschätzung: Ich fand die Lernzielkontrolle schwierig mittel Punkte: 30 P. einfach Note (0.5): -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Punktezahl abgegebene Arbeitsblätter (Protokoll Experiment, Puls Blutstillung: 17 P. Note (0.5): Endnote Werkstatt Arbeit (LZK Arbeitsblätter 2):