Arbeitsblatt: Direkte / Indirekte Rede Test
Material-Details
Test zur direkten Rede. Im zweiten Teil wird auch die indirekte Rede geprüft
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
170110
886
38
22.03.2017
Autor/in
Wolfisberg Markus
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Lernkontrolle: Direkte Rede Name: Datum: Lernziele: Ich erkenne in einem Text die direkte Rede. Ich unterwelle die direkte Rede mit roter Farbe. Ich erkenne den anführenden Teil einer direkten Rede. Ich unterstreiche den anführenden Teil mit grüner Farbe. Ich kann bei der direkten Rede die Satzzeichen richtig setzen. Ich kenne Synonyme (Wörter mit gleicher Bedeutung) für das Verb sagen. 1. Setze treffende Verben (sagen verboten) und die Satzzeichen ein. 8 In einem Schuladen versucht die Verkäuferin einer Kundin ein Paar Schuhe aufzudrängen. Sie Passen ihnen diese Schuhe nicht wie angegossen? Aber die Kundin Nein, sie sind zu schmal und vorn zu spitz. Die Verkäuferin wird ungeduldig. So trägt man sie aber in dieser Saison! sie die Kundin schnippisch. Doch diese ruhig Aber meine Füsse sind noch die vom letzten Jahr. 2. Erfinde je einen Satz (sagen verboten!), der in das Schema passt. 3 Setze die Satzzeichen. anführender Teil direkte Rede a) Fragesatz b) Befehlssatz c) Aussagesatz 3. Schreibe acht Synonyme des Verbs „sagen auf: 4 4. Unterstreiche den anführenden Teil mit einer grünen Linie und die 10 direkte Rede mit einer roten Wellenlinie. Setze die Satzzeichen. Ein Koch fragt den Lehrling Weisst du, wie man Wasser kocht Der Jüngling lacht Aber klar, man gibt ein Stück Butter in die Pfanne, giesst Wasser dazu und stellt sie auf den Herd Warum fügst du denn die Butter bei wundert sich der Meister Natürlich, damit das Wasser nicht anbrennt anwortet der junge Mann 5. Setze die Satzzeichen richtig. Überlege dir gut, ob Hans oder der Geist 10 spricht. Wenn es dir hilft, unterstreiche die direkte Rede von Hans mit einer Farbe und diejenige vom Geist mit einer anderen. Hans hatte beim Holzhacken eine bauchige Flasche entdeckt Lass mich heraus tönte es dumpf aus ihrem Innern und ich werde dich reich belohnen Ich denke nicht daran erwiderte der Junge bevor du mir gesagt hast, wer du bist Das tut nichts zur Sache Verpass deine Chance nicht beschwor ihn die Stimme denn das könntest du später bereuen Du musst entgegnete Hans schon deutlicher Was dabei für mich herausspringt fuhr er fort will ich erst genau wissen Du bekommst alles versprach der Geist was du dir wünschst Selbsteinschätzung Beim Lösen der Aufgaben erging es mir so: sehr gut gut so so la la nicht so gut gar nicht gut Das möchte ich zum Test noch sagen: Beurteilung durch die Lehrperson Von 35 möglichen Punkten hast du erreicht. Das entspricht der Note . Unterschrift der Eltern: