Arbeitsblatt: LZK Kloster

Material-Details

LZK zum Thema Kloster
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

170273
1105
7
29.03.2017

Autor/in

Simu (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LK NMM Geschichte Kloster Datum: Name: Punkte: /24 Note: 1. Ergänze den Lückentext /3 Das Leben der Mönche besteht hauptsächlich aus ora et labora, zu Deutsch, und . Sie stehen frühmorgens etwa um 2 Uhr auf und beginnen den Tag mit . 2. Beschrifte die nummerierten Teile der Klosteranlage /6 a) d) b) e) c) f) b) c) d) a) e) f) 3. Erkläre die folgenden Begriffe /4 a) Geviert b) Wunderheilung c) Pfisterei d) Bettelorden (nenne auch einen Orden als Beispiel) 4. Die Bewohner des Klosters waren im Mittelalter Selbstversorger, was heisst das? Erkläre! /2 5. Kreuze die richtige Aussage an (single choice Aufgaben). /3 a) Die Benediktiner tragen einen . Mantel . braunen schwarzen weissen b) Ein Novize ist ein. Besucher im Kloster. Klosterlehrer. ein Neuling im Kloster. c) Pergamente sind. Tierhäute, worauf die Mönche Texte schrieben. Vorsteher eines Klosters. Chorgebete zwischen den Lesungen. 6. 7. Wo befinden sich die noch heute im Kanton Solothurn aktiven Kloster? /3 Zähle drei Gründe auf, welche im Mittelalter für ein Leben im Kloster sprachen. /3