Arbeitsblatt: Kriterien für Bildergeschichte
Material-Details
Raster für Bildergeschichte
Deutsch
Texte schreiben
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
170721
3141
10
11.04.2017
Autor/in
Boris Suligoj
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kriterien für Bildergeschichte Ich verwende passende und vielfältige Verben. Der Text ist passend zu den Bildern. Die Texte der einzelnen Bilder sind zusammenhängend verbunden. Die Bildergeschichte hat eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. Die Situationen in den Bildern sind ausführlich beschrieben. Die Bildergeschichte hat einen anregenden Titel. Eine aufregende Fotosafari An einem warmen Sommertag unternimmt der kleine Herr Jakob eine Wanderung. Er möchte mit seinen Freunden vom Fotoverein Tiere und Pflanzen in den Bergen aufnehmen. Den Wunsch einer besseren Kamera hat sich Herr Jakob vor Kurzem erfüllt. Heute probiert er sie das erste Mal aus. Die Gruppe marschiert zügig den steilen Bergweg hinauf. Alle sind ausser Atem und schwitzen in der prallen Sonne. Herr Jakob läuft zu hinderst, geniesst die atemberaubende Landschaft und schiesst viele Bilder mit seiner neuen Kamera. Als der kleine Herr Jakob eine Ziege sieht, hat er eine zündende Idee. Er will die Ziege fotografieren. Das wird bestimmt ein einmaliges Bild. Er bleibt auf dem Weg stehen, beobachtet die Ziege und merkt nicht, dass die Gruppe weiter marschiert. Langsam schleicht er sich an die Ziege heran, um eine bessere Aufnahme zu erhalten. Die Ziege bemerkt ihn nicht und grast friedlich auf der Wiese. Jetzt kniet sich der kleine Herr Jakob hin, nimmt seine Kamera in die Hand und drückt auf den Auslöser. Es kümmert ihn nicht, dass seine Freunde sich immer mehr von ihm entfernen. Da er mit seinen Aufnahmen noch nicht glücklich ist, wagt er sich noch näher an die weisse Ziege. Endlich ist er mit seinem Standort zufrieden und knipst ein weiteres Foto. In diesem Augenblick wendet die Ziege ihren Kopf und bemerkt den kleinen Herrn Jakob neben sich. Sie dreht sich um, senkt ihren Kopf und rast los. Der kleine Herr Jakob erschrickt, springt auf und rennt davon. Die Ziege saust schnaubend mit gesenkten Hörnern hinter ihm her. Ihre Halsglocke bimmelt. „Hilfe, hilfe, ein wildes Tier geht auf mich los!, ruft er angsterfüllt. Keuchend erreicht er den Weg und endlich bleibt die Ziege stehen. Erleichtert schaut der kleine Herr Jakob auf. Da bemerkt er seine fünf Freunde, die alle die Verfolgungsjagd fotografiert haben. Aber dieses aufregende Erlebnis wird der kleine Herr Jakob auch ohne Foto nie vergessen.