Arbeitsblatt: Lesekette
Material-Details
Jeder Sch. bekommt eine Karte. Es ergibt eine Kettenreaktion - ein kleines Schauspiel.
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
171205
1397
47
29.04.2017
Autor/in
Carmen Finsterwald
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Jemand hat gerade ein Fenster geöffnet. Schließe es wieder und sage dabei laut: „Oh nein, es schneit schon wieder! Es schneit? Gehe nach draußen, ziehe die Jacke eines Mitschülers an und setze dich auf deinen Platz. Ein Schüler sitzt mit Jacke im Klassenzimmer. Du frierst. Klappere mit den Zähnen und reibe die Hände aneinander. Jemand klappert mit den Zähnen und reibt sich die Hände. Gehe zu ihm hin und sage laut: „Höre jetzt endlich auf damit! Jemand soll aufhören, mit den Zähnen zu klappern. Du stellst dich vor die Klasse und sagst laut: „Verweis! Ein Verweis wurde angedroht. Vor lauter Angst versteckst du dich in einer Ecke des Klassenzimmers. Jemand versteckt sich in einer Ecke. Führe ihn zu seinem Platz zurück und sage: „Keine Angst! Superman wird dich retten! Superman soll einen Menschen retten. Fliege wie Superman eine Runde durch das Klassenzimmer und mache dabei Geräusche wie ein Flugzeug. Ein Superheld fliegt durch das Klassenzimmer. Rufe laut: „Hurra, ein Superheld! Jemand hat „Hurra, ein Superheld! gerufen. Klopfe fünfmal laut auf den Tisch. Jemand hat fünfmal auf den Tisch geklopft. Sage laut und deutlich: „Endlich ist die Schule aus! Die Schule ist aus. Packe deine Sachen, setzte deine Schultasche auf und setzte dich auf die Garderobe vor die Tür. Jemand hat das Klassenzimmer verlassen. Hole ihn wieder rein und führe ihn zu seinem Platz. Ein Schüler wurde von draußen an seinen Platz geführt. Stelle dich vor die Klasse und sage: „Wir haben doch noch Sport! Du machst den ANFANG: Gehe zu einem Fenster und öffne es! Eine Sporttasche ist Wir haben Sport. Hole im Klassenzimmer. Du von draußen eine beginnst zu weinen Sporttasche und setze und sagst: „Die gehört dich wieder auf doch mir! deinen Platz. Ein Schreihals wurde getröstet. Sage laut: „Wir haben heute Schwimmen! Wir haben Schwimmen. Bringe die Sporttasche nach draußen und setze dich auf deinen Platz zurück. Eine Sporttasche ist beim falschen Kind. Bringe sie dem richtigen und sage zu ihm: „Ist ja gut, du kleiner Schreihals! Eine Sporttasche wurde gerade nach draußen gebracht. Schwimme eine Runde durch das Klassenzimmer. Jemand ist durch das Jemand föhnt seine Klassenzimmer Haare. Gehe zu ihm, Jemand ist schön geschwommen. Stelle führe ihn auf seinen genug. Sage laut: „Ich dich vor den Spiegel, Platz zurück und sage: bin der/die Schönste kämme deine Haare „Du bist schön im ganzen Land. und föhne sie. Bleibe genug! stehen. Der Schönste im ganzen Land hat gerade gesprochen. Gehe zu ihm, verneige dich und sage: „Du bist wirklich der/die Schönste. Gehe zurück zum Platz. Jemand hat sich gerade verneigt. Stehe auf und beginne laut zu lachen. Jemand lacht laut. Setze dich auf deinen Tisch und sage: „Und was ist mit mir? Jemand sitzt auf seinem Tisch. Gehe hin und schenke ihm dein Mäppchen. Sage: „Du bist auch schön. Jemand hat ein Mäppchen bekommen. Stehe auf und sage: „Jetzt ist aber Schluss mit dem Quatsch! Jemand will, dass der Quatsch aufhört. Sammle alle Karten wieder ein und bringe sie zur Lehrerin. Lesespiel für 3. oder 4.Klasse. Auf farbiges Papier kopieren, laminieren und ausschneiden. Die Karten werden alle an die Schüler verdeckt verteilt (evtl. an einen Schüler mehrere Karten. auf Zeichen werden die Karten umgedreht und die Schüler müssen die angegebenen Aufträge in der richtigen Reihenfolge ausführen. Sehr lustig und bei mehrfachem Spielen kann die Zeit gesteigert werden. Auch für Vertretungsstunden.