Arbeitsblatt: Die Moorsoldaten
Material-Details
Das Lagerlied vom Börgermoor ist ein eindrückliches Zeitdokument aus der Zeit unmittelbar vor dem zweiten Weltkrieg. Durch die Auseinandersetzung mit dem Text werden Alltag im Lager und Gefühle der Häftlinge erfahrbar. Der Text eignet sich beispielweise als Annäherung an die schwere Thematik der Vernichtungslager oder als Ergänzung.
Geschichte
Neuzeit
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
171225
873
8
04.05.2017
Autor/in
Patrik Wohlwend
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Literarische Texte Deutsch 6.Klasse Die Moorsoldaten (Lagerlied von Börgermoor) 1) Wohin auch das Auge blicket, Moor und Heide nur ringsum. Vogelsang uns nicht erquicket, Eichen stehen kahl und krumm. Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem Spaten ins Moor. 4) Heimwärts, heimwärts jeder sehnet, zu den Eltern, Weib und Kind. Manche Brust ein Seufzer dehnet, weil wir hier gefangen sind. Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem Spaten ins Moor. 2) Hier in dieser öden Heide ist das Lager aufgebaut, wo wir fern von jeder Freude hinter Stacheldraht verstaut. Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem Spaten ins Moor. 5) Auf und nieder gehn die Posten, keiner, keiner kann hindurch. Flucht wird nur das Leben kosten, Vierfach ist umzäunt die Burg. Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem Spaten ins Moor. 3) Morgens ziehen die Kolonnen in das Moor zur Arbeit hin. Graben bei dem Brand der Sonne, doch zur Heimat steht der Sinn. Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem Spaten ins Moor. 6) Doch für uns gibt es kein Klagen, ewig kann nicht Winter sein. Einmal werden froh wir sagen: Heimat, du bist wieder mein. Dann ziehn die Moorsoldaten nicht mehr mit dem Spaten ins Moor! Text: Johann Esser, Wolfgang Langhoff (1933) Musik: Rudi Goguel (1933) 1. Lies jede Strophe der Moorsoldaten genau durch. 2) Halte deine Vermutungen in der Tabelle auf der Rückseite mit Bleistift fest. 3) Was denkst du über dieses Lied und die Zeit in der es geschrieben wurde? Welche Wirkung hinterlässt es bei dir? Halte deine Gedanken in einem kurzen Aufsatz fest (max. eine halbe Seite). Literarische Texte Wer könnte die «Moorsoldaten» sein? Aus welcher Zeit könnte das Lied stammen (Jahreszahl)? Wo sind sie? Was machen sie? Wie fühlen sie sich dabei? Beschreibe die Umgebung und die Stimmung. Wie endet das Lied? Deutsch 6.Klasse Meine Vermutung: