Arbeitsblatt: Fragen Kohlenwasserstoffe

Material-Details

Diverse Fragen zum Thema Kohlenwasserstoffe (Teil 2)
Chemie
Anderes Thema
12. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

171479
702
0
07.05.2017

Autor/in

Udo Buchholz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fragen zu Reaktionen der Kohlenwasserstoffe (Skript S.13 bis S. 24) 1. Formuliere die wesentlichen Reaktionsschritte der elektrophilen Addition am Beispiel der Reaktion Bromwasserstoff HBr mit Propen. 2. Erläutere die Markovnikov Regel am obigen Beispiel. 3. Erkläre den induktiven Effekt an einem konkreten Beispiel deiner Wahl? 4. Formuliere die wesentlichen Schritte einer Eliminierung am Beispiel Reaktion Chlorethan mit einem Hydroxidion. 5. Erläutere die wesentlichen Schritte einer nukleophilen Substitution am am Beispiel der Reaktion von Chlorethan mit einem Hydroxidion. Erläutere dabei den Unterschied des SN2-Mechanismus und des SN1Mechanismus. 6. Was sind die wesentlichen Strukturmerkmale aromatischer Verbindungen. 7. Wie unterscheiden sich aromatische Kohlenwasserstoffe von aliphatischen Alkenen in Hinblick auf Reaktionen. 8. Erläutere den Begriff der Mesomerie- bzw. Resonanzenergie am Beispiel von Benzol. 9. Erkläre die wesentlichen physikalischen Eigenschaften von Benzol hinsichtlich Brennbarkeit, Löslichkeit mit organischen Lösungsmitteln, mit Wasser, Toxizität. 10. Erläutere die wesentlichen Schritte der elektrophilen Substitution am Beispiel der Bromierung von Benzol. 11. Warum findet die elektrophile Addition beim Benzol nicht statt. Begründe. 12. In der folgenden Tabelle sind Versuchsergebnisse für Reaktionen von Molekülen mit Brom dargestellt. Formuliere je eine Reaktionsgleichung für die Reaktion von je einem Mol der folgenden Stoffe und erläutere kurz die Entstehung der Produkte. Was ist bei Benzol noch zusätzlich notwendig, damit eine Reaktion stattfindet? Stoff Entfärbung: Zeit Ohne Belichtung Entfärbung: Zeit Mit Belichtung Hexan Keine Entfärbung 90s Hexen 2-3s Cyclohexan Keine Entfärbung Cyclohexen 2-3s 150s Cyclohexadien 2-3s Benzol Keine Entfärbung Keine Entfärbung Welche Produkte entsteht bei der Umsetzung von Benzol mit einem Moläquivalent Nitriersäure. Formuliere die Reaktionsgleichung. 13. Welche Reaktionsprodukte entstehen bei der Reaktion von Benzol mit folgenden Reaktionspartnern. 14. a) Cl2 (AlCl3) b) CH3Br (AlBr3) c) H2SO4 d) HNO3(H2S04) e) Acetylchlorid CH3COCl (AlCl3) f) Br2 (FeBr3) Welche Arten von Reaktionen kann das Toluol eingehen. Nenne zwei Beispiele und formuliere die entsprechende Reaktionsgleichung. 15. Welches Produkt entsteht bei der Reaktion von Toluol und Brom in Gegenwart von Licht und unter Sieden. 16. Welches Produkt entsteht bei der Reaktion von Toluol und Brom in Gegenwart Kühlung und in Gegenwart des Katalysators FeBr3. 17. Welche Reaktionsprodukte entstehen bei der Nitrierung von Toluol mit einem Moläquivalent Salpetersäure. Begründe, warum vorwiegend diese Reaktionsprodukte entstehen. 18. Erläutere den Mesomerieeffekt an einem konkreten Beispiel. 19. Nenne Beispiele für funktionelle Gruppen, die einen M-Effekt und solche, die einen –M-Effekt zeigen. 20. Welche Substitution wird bei einem I-Effekt bevorzugt. Begründe. 21. Welche Substitution wird bei einem -I-Effekt bevorzugt. Begründe. 22. Erläutere die Bedeutung folgender bekannter Aromaten. DDT, Dioxine, PCB. 23.