Arbeitsblatt: Diktat 5-6 Klasse

Material-Details

Diktat
Deutsch
Rechtschreibung
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

17160
3883
3
16.03.2008

Autor/in

Sabine E (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mein Geburtstag Ich hatte gestern Geburtstag. Zunächst sah es so aus, als ob alle meinen Geburtstag vergessen hätten. Ich war richtig enttäuscht. Als ich dann gestern Morgen zufällig auf die Terrasse ging, stand dort ein nagelneues Fahrrad. Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. Am letzten Montag hatte Vati noch gesagt, mein altes Fahrrad sei noch ganz gut und ginge noch. War das eine Freude. Und nachmittags waren dann einige gute Freunde aus der Nachbarschaft bei mir. Am Abend habe ich stolz eine kurze Fahrt mit dem neuen Fahrrad gemacht. Übermorgen wird die erste große Fahrt mit Jens und Katja zum Bodensee steigen. Ich freue mich schon auf Mittwoch. Das große Spiel Die Klasse 5a will morgen gegen eine Auswahlmannschaft der Hauptschule spielen. Noch gestern Abend wurde fleißig trainiert. Klaus hat in der letzten Woche morgens und abends zusätzlich einen Dauerlauf gemacht .Gegen Mittag wird er schon richtig aufgeregt. Am Nachmittag um zwei Uhr soll das große Spiel steigen und heute Abend wissen alle mehr. Fritz hofft, dass jemand von der Zeitung kommt und spätestens übermorgen ein Artikel über das Spiel erscheint. Wenn seine Mannschaft heute gewinnt, wird das für Klaus der schönste Tag in diesem Schuljahr. Seine Eltern haben mittags beim Essen versprochen, ihm die Daumen zu drücken. Sie wollen sich das Spiel ansehen und haben sich diesen Nachmittag dafür frei gehalten. Merkwürdige Regeln Das Nasenbohren ist während des Unterrichts unerwünscht. Das Singen im Unterricht ist zu unterlassen. Im Unterricht herrscht Kaugummipflicht, denn Konzentration und Denkvermögen werden durch das Kauen gefördert. Die Lehrer haben immer Recht. Pausen werden nach Bedarf einberufen und dauern mindestens eine halbe Stunde. Die Kleinen dürfen beim Bäcker drängeln. Die Großen bezahlen nur die Hälfte. Das Essen von Pausenbroten mit Stinkkäse und Zwiebeln ist nur auf dem Pausenhof gestattet. Hausaufgaben sind nur zum Besten der Schüler und müssen daher gewissenhaft voll Tatendrang und in Schönschrift erledigt werden. Anträge auf Hausaufgaben Befreiung müssen zwei Monate zuvor beim Rektor eingereicht werden. Schatzkiste Oft fragen sich Kinder: ,,Was spielen wir jetzt? Es gibt viele Ideen, um sich mit Spielen die Zeit zu vertreiben. Ein Spiel heißt ,,Schatzkiste. Dabei wird der Deckel eines kleinen Kastens mit einem Schloss verriegelt. In der Kiste liegt eine Kleinigkeit für den Sieger. Neben der Kiste liegen viele Schlüssel. Davon darf sich jeder Mitspieler mehrere nehmen. Nun muss er probieren, das Schloss zu öffnen. Wer es schafft, kriegt den Schatz. Das kann mehrere Male wiederholt werden.