Arbeitsblatt: Verkehr in Europa

Material-Details

Diercke S. 82 - 85 Verkehrsverbindungen früher heute / Zug / Gotthard
Geographie
Europa
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

171900
1018
7
23.05.2017

Autor/in

Marcel Mattenberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verkehrsverbindungen Verkehr in Europa (Buch Seite 82 – 83) 1. Überlege dir, warum in der Schweiz so viele Leute mit dem Auto fahren? 2. Vergleiche die Reisezeit von Bern nach Brig um 1880 und heute? (Siehe M6) 3. Vergleiche die Hauptverkehrswege durch Europa im Mittelalter und heute. (M3 Atlas) 4. Wie viel kostete ein Zugbillet von Bern nach Thun um 1870 Uhr (M4) Wie viel kostet das Billet heute? Mit Halbtax und ohne? Konsultiere mit dem Computer das Internet! Wie viel kostet ein Billet von Genf nach Zürich, mit und ohne Halbtax? 5. Betrachte die Seite 50 im Atlas? Wo sind die Verkehrsverbindungen (Strasse und Schiene) dichter, wo hat es ein weniger dichtes Netz in Europa? Buch Seite 84 – 85 6. Erläutere den Ausdruck „Connecting Europe in Bezug auf den Gotthard? Was ist damit gemeint? 7. Erstelle auf einem A4 Blatt (kariert 5 mm) ein Diagramm zu M1. Tonnen Güter durch die Alpen der drei Länder. Säulendiagramm. 8. Seit 2016 hat die Schweiz einen neuen Gotthard Basistunnel mit dem Projekt NEAT realisiert. Erkundige dich im Internet über Tunnel! 9. Welche Vor- und Nachteile hat der Tunnel für: Bahnreisende: LKW Fahrer: Autofahrer: Bewohner in den Tälern: (Tessin und Uri)