Arbeitsblatt: Wiefeln Handarbeit
Material-Details
Arbeitsblatt zum Wiefern
Werken / Handarbeit
Textil
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
171920
756
3
23.05.2017
Autor/in
Lea Ipala
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Datum: Arbeitsblatt Wiefeln Wiefeln ist ein anderes Wort für vernähen und stopfen. Früher hat man Kleidungsstücke, welche ein Loch hatten nicht einfach weggeschmissen, sondern man hat sie mit der Wiefeltechnik repariert. Dabei wird ein Loch mit parallelverlaufenden Stichen verstärkt. So können Jeans oder Socken länger getragen werden und man muss sich keine neue Kleidung kaufen. Wiefeln ist nicht nur sehr nachhaltig, sondern kann auch ein stylisches Gestaltungselement sein. Je nachdem wie man die Stichart, Stichbreite, Strichlänge, Fadenspannung und Fadenfarben abändert, entstehen spannende Muster. 1. Zeichne 3 Verschiedene Muster, welche man mit der Maschine nähen könnte. 2. Versuche diese Muster nun mit der Maschine auf einem dickeren Stück Baumwollstoff aus. 3. Verändere nun die Fadenspannung und nimm 2 unterschiedliche Farben für den Ober- und Unterfaden. Notiere was passiert. 4. Entscheide dich für ein Muster. Fertige 9 Kreise mit deinem individuellen Muster an. 3 3.50 cm 3 4.50 cm 3 5.50 cm 5. Erstelle nun dein eigenes Schnittmuster 40 cm 40 cm (2 A3 Blätter zusammenkleben) und platziere die Kreise. Bedenke, dass vom Rand mindestens 3 cm Abstand braucht und zwischen den Kreisen mindestens 1 cm. Lea Ipala Dezember 2016 3.50 cm 3.50 cm 3.50 cm 5.50 cm 4.50 cm 4.50 cm 4.50 cm 5.50 cm Lea Ipala 5.50 cm Dezember 2016