Arbeitsblatt: Lernkontrolle Kontakt 2, Einheit 6

Material-Details

DaZ, Lernkontrolle, Kontakt 2, Lektion 6
Deutsch
DaZ
klassenübergreifend
3 Seiten

Statistik

172498
414
1
17.06.2017

Autor/in

Annelies Frei
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Grammatiktest zur Einheit 6 Name: Erreichte Punkte: /30 Ergebnispunkte: Pradikat: 28-30 sehr gut Ich habe die Pronominaladverbien „wofür, „worauf usw. im Akkusativ und Dativ gelernt. 25-27 gut-sehr gut Ich habe die sechs Verben mit Präpositionalobjekt im Akkusativ mit festen Wendungen auswendig gelernt. 22-24 gut Ich habe die sechs Verben mit Präpositionalobjekt im Dativ mit festen Wendungen auswendig gelernt. 19-21 genügend-gut Ich weiss, was Satzglieder sind. 16-18 genügend 01-15 ungenügend 1.Schreib die Antworten. Die Präpositionalobjekte stehen im Akkusativ /3 1.a) Auf wen wartet er? b) Worauf wartet er? die Mutter der Bus 2.a) An wen erinnert sie sich? b) Woran erinnert sie sich? die Grossmutter die Heimat 3.a) Über wen freut sie sich? b) Worüber freut sie sich? das Baby der Besuch 2. Gib selber eine Antwort. /3 a.) Über wen beschwerst du dich manchmal? b.) Worüber freust du dich oft? c.) Wofür interessierst du dich besonders? 3. Schreib die Antworten. Die Präpositionalobjekte stehen im Dativ /3 1.a) An wem zweifelt sie? b) Woran zweifelt sie? der Freund die Geschichte 2.a) Nach wem sehnt er sich? b) Wonach sehnt er sich? die Schwester die Heimat 3.a) Mit wem spielt sie? b) Womit spielt sie? das Kind das Iphone 4. Gib selber eine Antwort. /3 a.) Mit wem spielst du am Computer? b.) Woran zweifelst du manchmal? c.) Vor wem hast du einmal Angst gehabt? 5. Schreib je einen Satz mit folgenden Wendungen. Das Präpositionalobjekt steht im Akkusativ. /3 a.) sich Gedanken machen über b.) Rücksicht nehmen auf c.) das Recht haben auf 6. Schreib je einen Satz mit folgenden Wendungen. Das Präpositionalobjekt steht im Dativ. /3 a.) Schwierigkeiten haben mit b.) ein Gespräch führen mit c.) Abschied nehmen von 7. Markiere die Subjekte gelb und Prädikate rot. /3 a.) Edona macht einen Vortrag über die USA. b.) Sie braucht viel Informationen. c.) Die DaZ-Lehrerin gibt ihr drei Bücher. 8. Stell die Sätze aus der Übung 7 je einmal um /3 9. Bezeichne die Sätze wie im Beispiel. /3 Beispiel: Deborah hat heute einen Vortrag über Bollywood gehalten. a.) Der Vortrag dauert eine halbe Stunde. b.) Deborah hat viele Informationen über das Thema gesammelt. c.) Sie möchte noch mehr über Bollywood erfahren. 10. Ergänz die Sätze, indem du die Fragen beantwortest. Unterstreich das Subekt. und das Prädikat. /3 a.) Das Mädchen schreibt . Wann? Was? Wo? a.) Der Junge liest . Was? Warum? a.) Die 3.Sek-Schüler lernen . Wohin? Warum? Wie oft?