Arbeitsblatt: Laborauftrag Löslichkeit von Stoffen untersuchen

Material-Details

Auftrag mit Beurteilungskriterien Die Jugendlichen wählen einen aus 4 Aufträgen (Sättigung, Salz in verschieden warmem Wasser, Kristallzucker versus Zuckerwürfel, Tee). Sie führen den Versuch aus, beobachten genau und füllen ein Versuchsprotokoll zum Versuch durch.
Chemie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

173011
848
4
12.07.2017

Autor/in

Nicole Galli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Löslichkeit von Stoffen untersuchen Jeder hat schon mal zuhause Spaghetti gekocht. Dazu muss man Salz ins Wasser kippen, welches sich im Wasser löst. Dabei findet keine chemische Reaktion statt, da keine Stoffe umgewandelt werden. Die Chemie, welche Eigenschaften von Stoffen untersucht, beschäftigt sich mit der Löslichkeit von Stoffen. Es wird untersucht, wie und in welchem Masse sich ein Reinstoff in einem Lösungsmittel löst. Damit ein Stoff sich in einem Lösungsmittel auflöst, müssen bestimmte Bedingungen gegeben sein. Die Löslichkeit eines Stoffes ist nicht in allen Lösungsmitteln gleich und verschiedene Stoffe lösen sich verschieden im gleichen Lösungsmittel. Auftrag: Führt einen der Versuche auf den laminierten Auftragsblättern durch. Eure Erkenntnisse haltet ihr in einem vollständigen Versuchsprotokoll fest. Dieses wird Ende Lektion eingezogen und bewertet. Ihr wollt mehr wissen/habt Fragen? Antwort googeln auf simplyscience Wenn ihr fertig seid räumt ihr den Arbeitsplatz sauber auf und legt alles Material wieder so hin, dass die nächste Gruppe daran arbeiten könnte. Wer früher fertig ist, darf ein weiteres Experiment bearbeiten. Macht auch dazu ein (Kurz-)Protokoll. Markiere das zu bewertende Protokoll. Bewertung: Kriterien erreich te Punkte möglic he Punkte Titel: eigener, passender Titel 1 Beschrieb: Was wird gemacht? Material, Skizze 4 Vermutung: Begründete Annahmen. 2 Analyse: Was passiert? 4 Interpretation: Warum ist das passiert? (vollständig, präzise und in eigenen Worten notiert!) 4 Sorgfalt: Nach Anleitung präzise und sorgfältig arbeiten. 4 Protokoll: übersichtlich, strukturiert. 2 Selbstständigkeit: Versuchsprotokoll in eigenen Worten. 2 Argumentation: Interpretation bezieht sich auf Analyse. Vermutung und Erklärung werden mit Beispielen belegt. Gruppenarbeit: Ihr teilt die Arbeit gerecht auf. Konzentrierte Arbeit. Aufräumen: Arbeitsplatz sauber hinterlassen. 3 2 2 30 1: Kochsalz im Wasser Material: Becherglas, Wasser, Kochsalz, Spatellöffel Vorgehen: 1. Fülle ein Becherglas etwa bis zur Hälfte mit Wasser. 2. Gib nun langsam und vorsichtig, aber kontinuierlich Kochsalz hinzu. Beobachte, was dabei passiert. 3. Irgendwann wirst du feststellen, dass sich etwas an der Lösung ändert. Stoppe den Versuch. Wie erklärst du dir das? 4. Lies auf der Rückseite dieser Anleitung die Erklärung. Notiere die Erklärung anschliessend in deinen eigenen Worten in deinem Versuchsprotokoll. Erklärung: Wenn man Kochsalz in Wasser gibt, löst sich zuerst das Salz ziemlich schnell, die Lösegeschwindigkeit nimmt dann ab, bis sich kein Salz mehr lösen lässt. Gibt man nun noch Salz hinzu, setzt es sich am Boden ab. Der Grund, weshalb sich nicht mehr Salz im Wasser löst ist, dass die Lösung gesättigt ist. Dieses Phänomen wird in der Chemie durch ein Gesetz beschrieben: das Löslichkeitsprodukt. Das Löslichkeitsprodukt gibt an, in welchen Mengen sich ein Salz in Wasser löst. Je kleiner die Zahl ist desto weniger Stoff ist in Wasser löslich. 2: Kochsalz im Wasser 2 Material: Reagenzgläser, Wasserkocher, Spatel, Wasser, Kochsalz. Vorgehen: 1. Nummeriert die Reagenzgläser von 1-3. 2. Füllt die Gläser ca. 2 Daumenbreit mit Wasser nach folgendem Vorgehen: kaltes Wasser kaltes und warmes Wasser gemischt warmes Wasser (nicht zu heiss!!)3. Gebt nun bei beiden Bechergläsern 3. Gebt in alle Reagenzgläser ein Spatellöffel voll Kochsalz. 4. Vergleicht das „Lösungsverhalten des Salzes. Was stellt ihr fest? 5. Macht ein Versuchsprotokoll. 3: Abwarten und Tee trinken Material: 1 Teeglas, 1 Löffel, Uhr, 1 Schwarzteebeutel, Zitronensaft (5-15 Tropfen), evlt. etwas Zucker Vorgehen: 1. Kocht das Wasser und füllt es ins Glas. 2. Wenn sich das Wasser nicht mehr bewegt den Teebeutel ins Glas geben. Nicht rühren! 3. Beobachtet, beschreibt und zeigt was passiert. 4. Nach ca. 5-10 min Tee mit Löffel für eine Minute umrühren. Teebeutel entfernen. 5. 5-15 Tropfen Zitronensaft ins Glas geben. 6. Beobachtet, beschreibt und zeichnet was passiert. 7. Ihr dürft den Tee trinken. (Wer mag mit 1 Würfel Zucker.) Überlegt euch während dem Trinken, was ihr beobachtet habt und versucht es zu erklären. 8. Vervollständigt euer Versuchsprotokoll. 4: Zucker auflösen Material: 2 Würfel Würfelzucker, Mörser, 2 Bechergläser, Spatellöffel, Wasser. Vorgehen: 1. Füllt zwei Bechergläser zur Hälfte mit Wasser. 2. Zerkleinert ein Würfelzucker, ohne die Kristalle zu Pulver zu mahlen. 3. Stellt Vermutungen auf: In welcher Form löst sich Zucker schneller auf? Weshalb? 4. Gebt gleichzeitig in eines der Bechergläser den Würfelzucker und ins andere den zerkleinerten Würfelzucker. 5. Beobachtet, welcher Zucker sich schneller löst. 6. Erstellt ein Versuchsprotokoll. Notiert die Erklärung in euren eigenen Worten! (Auf der Rückseite findest du einen Tipp, falls du nicht weiterkommst beim Erklären dieses Phänomens.) Erklärung: Wasser löst Zucker auf, indem er ihn „umringt. Bei einzelnen Kristallen kann das Wasser „von allen Seiten angreifen. Löst man einen Würfelzucker aus, so ist dieser sehr kompakt. Das Wasser kann nur die äusserste Schicht des Würfels auflösen und kann erst dann Schicht um Schicht „zum Innern des Würfels vordringen.