Arbeitsblatt: Feriengedicht_Auftrag

Material-Details

Auftrag für eine 5.6.Klasse
Deutsch
Gemischte Themen
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

173556
515
2
13.08.2017

Autor/in

Véronique Imhof
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Dein Feriengedicht Verfasse ein Gedicht zu den Erlebnissen in deinen Frühlingsferien. Achte dich dabei auf folgende Dinge: sich reimende Wortkombinationen (WindKind, gehenstehen, etc.) Versmass (gleiche Anzahl Silben) Betonung der einzelnen Wörter und Silben Bringe dein Gedicht sauber auf einem kleinen Linienblatt geschrieben am Donnerstag in die Schule mit. 5. Klässler: Dein Gedicht sollte mindestens 8 Verse haben. 6. Klässler: Dein Gedicht sollte mindestens 12 Verse haben. Beispiele: Die Gäste der Buche Der Siebenschläfer [von Rudolf Baumbach] [von Lene HilleBrandts] Mietegäste vier im Haus Hat die alte Buche. Tief im Keller wohnt die Maus, Nagt am Hungertuche. Der Siebenschläfer fand ein Haus. Es sah recht klein und lustig aus. Es hatte Wände, Dach und Tür. Er sprach: Dies Haus gehört jetzt mir! Stolz auf seinen roten Rock Und gesparten Samen sitzt ein Protz im ersten Stock; Eichhorn ist sein Namen. Jedoch seit manchem langen Jahr gehörte dieses Haus dem Star. Der kam zurück und sah voll Graus den fremden Gast in seinem Haus. Weiter oben hat der Specht Seine Werkstatt liegen, Hackt und zimmert kunstgerecht, Dass die Späne fliegen. Da wurde ihm das Herz so schwer. Er flog davon und kam nicht mehr. Der Siebenschläfer grunzte tief, er gähnte dreimal laut und – schlief. Auf dem Wipfel im Geäst Pfeift ein winzig kleiner Musikante froh im Nest. Miete zahlt nicht einer.