Arbeitsblatt: LK NMG Kartenkunde
Material-Details
Lernkontrolle NMG Kartenkunde 5.6.Klasse
Geographie
Kartographie / Gradnetz
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
173559
1945
49
13.08.2017
Autor/in
Véronique Imhof
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
10. Februar 2017 Name: LK NMG Orientierung und Kartenkunde 5.6.Klasse Himmelsrichtungen 1) Auf allen Karten ist oben. 2) In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne auf? 3) In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne unter? 4) Welche Himmelsrichtung liegt zwischen Norden und Osten? 5) Zwischen welchen beiden Himmelsrichtungen liegt Westen? 6) Nenne je einen Hinweis, wie du die Haupthimmelsrichtungen ohne Kompass und Sonne bestimmen kannst. Norden: Westen: Osten: Süden: 7) Beschrifte die Windrose mit allen Himmelsrichtungen. 10. Februar 2017 Name: 8) Wie funktioniert ein Kompass? Höhenkurven 1) Wozu dienen Höhenkurven? 2) Wie viel beträgt die Äquidistanz auf der Abbildung? 3) Zeichne die Seitenansicht. 260 m.ü.M. 10. Februar 2017 Name: 240 m.ü.M. 220 m.ü.M. 200 m.ü.M. 180 m.ü.M. 7. Welches Profil passt zu welchem Höhenkurvenbild? Ordne zu. passt zu passt zu passt zu passt zu passt zu passt zu 10. Februar 2017 Name: Massstab 1) Wie gross ist der Massstab einer Schweizer Wanderkarte ungefähr? Kreuze an. 1:100 1:250 1:10 00 1:25 00 1:100 00 2) Rechne um. Massstab 1:50 1:10 00 1:25 00 Wirklichkeit 10 Karte 5 cm 3 cm Wegbeschreibung 1) Beschreibe den eingezeichneten Weg auf der Karte möglichst genau. Benutze dazu möglichst genaue Richtungs und Distanzangaben. Überlege dir einen geeigneten Massstab und notiere ihn hier: Wieso hast du dich für diesen Massstab entschieden? Notiere deine Überlegung. Zusätzliches Material: Lineal, Schnur, Karte mit eingezeichnetem Weg (SStart, ZZiel) Ansichten 1) Verbinde das Kartenbild mit der passenden Fotografie. 10. Februar 2017 Name: Erweiterte Anforderungen 1) Wie viele Höhenmeter sind es von einer Höhenlinie zur anderen? 10. Februar 2017 Name: 2) Wie hoch ist es bei 4? m.ü.M. 3) Was ist bei 5 und bei 6? 4) Wie sieht es bei 7 aus? Selbsteinschätzung Die Prüfung lief weil