Arbeitsblatt: Handel am Gotthard

Material-Details

Was wurde gehandelt?
Geschichte
Schweizer Geschichte
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

174091
998
13
03.09.2017

Autor/in

Marc Moran
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

ABB 2 Handel und Verkehr im Mittelalter Für den Fernhandel bildeten die Alpen vorerst einen Riegel, so dass eine nördliche und eine südliche Handelszone entstanden. Die Kreuzzüge und das erneuerte Interesse der deutschen Könige an Italien im 13. Jahrhundert förderten den Güteraustausch zwischen Norden und Süden. Italienische Kaufleute führten Waren aus dem Orient und dem Mittelmeerraum über die Alpen und eröffneten damit den alpinen Handelsverkehr. Waren über den Gotthard Über den Gotthard wurde Vieh getrieben und mit Maultieren eine Menge Waren transportiert: Glas aus Venedig, Leinwand aus dem Aargau, Sensen aus Schwyz, Harnische aus Deutschland, Oliven und Olivenöl aus Sizilien, Rinder und Kühe aus Uri, Farbstoffe zum Färben der deutschen Tücher, Gewürze aus dem Morgenland, Schmuck aus Rom, Weihrauchkörner aus dem Osten, Käse aus dem Luzernerland, Samt und Seide aus Florenz, Reis, Meerfische aus den Niederlanden, Schlösser und Schlüssel aus Schwaben Unterstreiche was von Süden nach Norden transportiert wurde und trage die Waren auf der richtigen Seite ein!