Arbeitsblatt: Verschiedene Waldarten
Material-Details
Verschiedene Waldarten
Biologie
Pflanzen / Botanik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
174824
1331
24
25.09.2017
Autor/in
Isabelle Oeschger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
2.4 Verschiedene Waldarten Ein natürlich gewachsener Wald, der von Menschen nicht verändert wurde, ist ein Urwald. Unsere Wälder sind aber fast alle von Menschen angelegt oder umgestaltet. Wir legen Laubwälder, Nadelwälder oder Mischwälder an. Der Laubwald ist meistens eine Mischung aus Buchen und Eichen. Wir finden dort aber auch Erlen, Eschen, Birken und Ahornbäume. In unseren Nadelwäldern wachsen hauptsächlich Fichten, aber auch Tannen und Kiefern, im Gebirge auch Lärchen. Der Mischwald besteht aus Laub und Nadelbäumen, meistens ist es jedoch eine Mischung aus Fichten, Tannen und Buchen. Auftrag: Welches sind die häufigsten Laubbaumarten? Welches ist die häufigste Nadelbaumart?