Arbeitsblatt: Primzahlen, kgV, ggT

Material-Details

Primzahlen, kgV, ggT, arme, reiche und vollkommene Zahlen
Mathematik
Multiplikation
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

174971
841
30
02.10.2017

Autor/in

Armin Bachmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Primzahlen, ggT und kgV 6. 0 36 5.8 34. 5 5. 6 33 5.4 5. 2 30 31. 5 5.0 28. 5 4. 8 27 /37P 4.6 25. 5 4. 4 24 4.2 22. 5 4. 0 21 1. Beschrifte die Operanden 124 10 3.8 19. 5 3. 6 18 3.4 16. 5 3. 2 15 3.0 2.8 13. 5 12 /2P 1240 2. Kreise alle Vielfache der Zahl 13 ein /3P 39, 76, 91, 130, 157, 208, 299, 311, 910 3. Kreise alle Teiler der Zahl 1260 ein /4P 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 4. Schreibe alle Primzahlen zwischen 1 und 20 auf und erkläre, welche Eigenschaften diese Zahlen haben /2P 5. Fülle die Zahlengitter vollständig aus 1323 /home/wwwdata/UMT/201710/UMT_MA_07_174971_Primzahlen_kgV_ggT.docx /6P 1400 1. Okt. 2017 6. Beschreibe, was eine arme, reiche und vollkommene Zahl ist /2P 7. Bestimme, welche Zahlen arm, reich oder vollkommen sind /8P /home/wwwdata/UMT/201710/UMT_MA_07_174971_Primzahlen_kgV_ggT.docx 1. Okt. 2017 a) 840 b) c) 35 d) e) f) 1260 g) h) i) 20 j) k) 84 l) m) n) 28 o) p) q) 496 r) s) 315 /home/wwwdata/UMT/201710/UMT_MA_07_174971_Primzahlen_kgV_ggT.docx 12.Nov. 2016 t) 8. Beschreibe, was man unter kgV und ggT versteht /3P u) v) w) x) y) 9. Beschreibe, welche natürlichen Zahlen eine gerade und welche ein ungerade Anzahl Teiler aufweisen und mache je ein Beispiel /3P z) aa) ab) ac) ad) 10. Bestimme alle Teiler von 840 /4P ae) af) ag) ah) ai) /home/wwwdata/UMT/201710/UMT_MA_07_174971_Primzahlen_kgV_ggT.docx 12.Nov. 2016