Arbeitsblatt: Franz Revolution

Material-Details

Arbeitsblätter zur Lernwerkstatt Kohl Verlag zum Teil mit Lösungen, Lernzielen und Test
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

175753
526
6
29.10.2017

Autor/in

Trompi Burkard
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

TEST GS: Die Französische Revolution Teil 1 Name: Klasse: Datum: Punkte: 25 Note: 1. Nenne zwei Gründe, weshalb Frankreich zum Ende des 18. Jahrhunderts in einer schweren wirtschaftlichen Krise steckte. (2) 2. Nenne die Stände, die ein politisches Mitspracherecht hatten und deren Anteil in Prozenten gegenüber der gesamten Bevölkerung. (2) 3. Was verstehst du unter dem Wort „Die Generalstände und warum liess König Ludwig im Jahre 1789 die Generalstände einberufen? (2) 4. Warum versammelte sich der dritte Stand und seine Anhänger im Ballhaus und was versteht man unter dem sogenannten Ballhausschwur? (2) 5. Was sind die Gründe, weshalb die Stimmung der Pariser Bevölkerung extrem angespannt war. Nenne mindestens drei Gründe. (3) Grund 1: Grund 2: Grund 3: 6. Was ist die Bastille? Warum wurde gerade die Bastille gestürmt und was passierte mit ihr? An welchem Datum wurde die Bastille gestürmt? Was bedeutet dieses Datum heute für die Franzosen? (4) 7. Warum waren die Augustbeschlüsse für das Volk enorm wichtig und welche zwei Punkte der Augustbeschlüsse bedeuteten für die Menschen in Frankreich eine neue Veränderung? (3) 8. Zu welcher Reaktion wurde König Ludwig gezwungen, als es zu dem Zug der Pariser Marktfrauen vor das Schloss von Versailles kam? (1) 9. Warum wurden alle Kirchengüter vom Staat enteignet, was war die Folge für den Staat und warum kam es zum Bruch zwischen Kirche und Staat? (3) 10. Was sind Assignaten, was wollte der Staat damit erreichen? Erkläre (3)