Arbeitsblatt: Bevölkerungspolitik
Material-Details
Deutschlands Bevölkerungspolitik, um dem Demographischen Wandel entgegenzuwirken
Geographie
Deutschland
12. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
175768
935
0
29.10.2017
Autor/in
Carina S
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutschlands Bevölkerungspolitik – Familienpolitische Leistungen Familienpolitische Leistungen (Beispiel) Geldleistungen z.B. Kindergeld, Elterngeld Steuerrechtliche Maßnahmen z.B. Kindergeld Ehebezogene Leistungen z.B. Ehegattensplitting Infrastruktur für Familien z.B. Kindertagesbetreuung Zeitpunkt der Einführung Ziele 2007 1954 1958 1996 Ausgleich des Einkommensausfalls Ausgleich der Familienlasten, Beitrag zur Existenzsicherung der Familien Ausgleich finanzieller Lasten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Förderung benachteiligter Kinder Unterstützung der Schwangeren Mütter Beschreibung Anspruch für jedes nach dem 01.01.07 geborene Kind; Höhe abhängig von ø Nettoeinkommen des betreuenden Elternteiles im Jahr vor der Geburt; Aufteilung flexibel Unterstützung des modernen Rollenbildes Aufrechterhaltung des Lebensstandards zu geringer Anreiz für Väter wird auf ALG 2 angerechnet Anspruch seit der Geburt bis zum 18. Geb. bzw. bei Ausbildung oder Studium bis zum 25. Geb.; steuerliche Kinderfreibetrag als Alternative Anreiz zum Kinderkriegen Geld zur Entlastung der Familien? Investition des Geldes in Infrastrukturen besser? Steuerlich gemeinsame Veranlagung; Steuervorteil; (1.) Einkommen beider addieren (2.) Einkommen durch 2 teilen (3.) ermittelte Steuerbetrag mal 2 Ehe ist schützenswert? Widerspruch zu neueren Zielen reduzierter Anreiz für Geringverdiener kinderlose Paare profitieren ebenso Erziehung, Bildung, Betreuung von Kindern; Rechtsanspruch auf Kitaplatz ab 3. Geb. bis zur Einschulung; seit 2013 Rechtsanspruch auf Kitaplatz ab 1. Geb.; Beitragsfreie Mitversicherung bis zum vollendeten 18. Geb. bzw. 25. Geb.; ärztliche Betreuung, Hebammenhilfe, Entbindungen, Mutterschaftsgeld Kritik Familie Beruf Nachfrage Angebot an Kitaplätzen Wartelisten Einschränkung der Wahlfreiheit der Eltern pädagogische Qualität der Betreuung leidet Familienbezogene Maßnahmen in der Sozialversicherung z.B. Beitragsfreie Mitversicherung der Kinder, Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft