Arbeitsblatt: Fische

Material-Details

Fortpflanzung
Biologie
Tiere
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

175802
208
3
31.10.2017

Autor/in

Gabriel Schuler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Fortpflanzung der Fische Die meisten Fische laichen im. (Wassertemperatur ist für die der Jungfische günstig) Das Laichen findet im Wasser (in Ufernähe) statt. Viele Fische sind für ihre Fortpflanzung auf kiesigen Untergrund angewiesen, damit ihre Eier nicht werden, andere laichen an . Uferstellen, wo die Jungfische viele . haben. Das Weibchen stösst die aus, die im gereift sind. Das Männchen giesst seine . darüber, die im . gereift ist. So werden die Eier Befruchtung ist die eines Spermiums (Samenzelle) mit einer Eizelle. Die Entwicklungsdauer der Jungfische hängt stark von der . ab: kaltes Wasser . Entwicklung (Bsp. Forelle: mehr als 100 Tage) warmes Wasser . Entwicklung (Bsp. Karpfen: 5 – 7 Tage) Nur ein ganz geringer Teil der Eier werden zu erwachsenen Fischen. Gründe: nicht alle Eier werden . viele Eier fallen . und . zum Opfer viele Eier sterben infolge ungünstiger ab. befruchtet, befruchtet, Entwicklung, Eierstock, Eier, flachen, Frühling, fortgeschwemmt, Hoden, langsame, pflanzenreichen, Parasiten, Räubern, Samenflüssigkeit, schnelle, Umweltbedingungen, Vereinigung, Versteckmöglichkeiten, Wassertemperatur