Arbeitsblatt: Potenzen/Regeln und Gesetze

Material-Details

Zu Mathematik Sekundarstufe 1, Kapitel 2a
Mathematik
Gemischte Themen
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

175806
1489
55
31.10.2017

Autor/in

Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

2. Die Welt der natürlichen Zahlen 1. 3. 2a Potenzen/Regeln und Gesetze 4. Ma 5. 1. II OS 6. 1. 2. Name: N: Datum: P: /70 3. 4. Notiere kürzer und rechne aus. (8) a) 12 12 12 12 12 12 12 b) 4 4 4 4 c) 3 3 3 3 3 d) 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 5. Schreibe die Potenz aus und rechne. (8) a) 27 b) 43 c) 52 d) 106 6. Grösser, kleiner oder gleich? Setze das richtige Zeichen , oder ein. (5) a) 53 53 b) 34 43 c) 22 22 d) 66 66 e) 109 100000000 7. Schreibe die Rechnung so, dass du sie leichter im Kopf ausrechnen kannst. (8) 8. a) 37 19 23 11 b) 72 18 – 22 c) 134 – 19 – 14 d) 64 – 55 26 7. rist 10.17 Seite 1 3 2. Die Welt der natürlichen Zahlen 1. 3. 2a Potenzen/Regeln und Gesetze 4. Ma 5. 1. II OS 6. 8. Wie Aufgabe 4. (8) a) 77 3 7 b) 63 4 21 c) 25 7 8 d) 42 12 2 9. Rechne im Kopf. (8) a) 46 4 3 b) 108 9 – 3 4 c) 16 2 8 27 3 d) 28 – 3 4 – 5 3 10. Rechne aus. (8) a) 8 (2 7) b) 6 (12 – 8) c) 5 8 5 8 d) 9 8 – 9 5 11. Arbeite mit dem Distributivgesetz. Fülle alle Lücken. (5) 8. a) 13 (3 3 2 39 b) (84 : 7 7 56 12 7. rist 10.17 Seite 2 3 2. Die Welt der natürlichen Zahlen 1. 3. 2a Potenzen/Regeln und Gesetze 4. Ma 5. 1. II OS 6. 12. Schreibe die Rechnung nochmals und lass alle Klammern weg, die nicht unbedingt nötig sind. (4) a) 65 (15 3) – (9 – 6) b) ((54 9) 6) – (2 (43)) 13. Notiere die Rechnung und betimme das Ergebnis. (8) a) Addiere 36 und 11. 8. b) Teile 72 durch 2. Dividiere dann durch die zweite Potenz von 3. c) Subtrahiere 42 von 92. Quadriere das Ergebnis. d) Addiere zum Produkt der beiden Faktoren 11 und 8 ihre Differenz. 7. rist 10.17 Seite 3 3