Arbeitsblatt: Zwischenkriegszeit Arbeitsblätter

Material-Details

Arbeitsblätter zur Zwischenkriegszeit, zu bearbeiten mit dem Lehrmittel "Durch Geschichte zur Gegenwart 3" und den Theorieblättern von mir zur Zwischenkriegszeit Behandelte Themen: Weimarer Republik, Goldene 20er, Inflation, Börsencrash, Weltwirtschaftskrise, Faschismus
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

17583
6717
380
26.03.2008

Autor/in

Nadja Lusser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Zwischenkriegszeit Leitfaden Geschichte Leitfaden zur Zwischenkriegszeit Anleitung: Diese Zusammenstellung soll dir als Leitfaden durch die Geschichtsstunden dienen. Auf ihm sind alle Arbeitsaufträge, die du zu erledigen hast, aufgelistet. Arbeitsmittel: Buch - Durch Geschichte zur Gegenwart und Theorieblätter. Die jeweilige Arbeitsform ist immer vor der Aufgabe angeben. EA Einzelarbeit PA Partnerarbeit (Pultnachbar) PL Plenum, Klassengespräch Lehrervortrag 1. Die Weimarer Republik 1918 1933 PL: Lehrervortrag. Lesen der Zusammenfassung zur Weimarer Republik. Besprechung der Zusammenfassung im Plenum. 2. Die Inflation 1923 EA PL: Lies das Blatt „Inflation und beantworte de Fragen. Besprechung im Plenum PA: Einer liest das Blatt zur Rentenmark der andere zur Reichsmark, danach erzählt ihr das Gelesene einander. Beantwortet anschliessend die Fragen. Wie wurde die Reichsmark finanziert? Wie wurde die Rentenmark finanziert? Überlege: Weshalb konnte die Inflation durch die Einführung der beiden neuen Währungen gestoppt werden? 1 Zwischenkriegszeit Leitfaden Geschichte 3. Die Goldenen Zwanziger Jahren 1924 1929 Die 20er sind eine ausserordentlich bewegte Zeit. Inflation, Arbeitslosigkeit und politisches Wirren, am Ende die Machtergreifung durch Hitler und seinen Nationalsozialisten. Dazwischen liegt eine kurze Periode, die bekannt wird als die Goldenen Zwanziger Jahre. Eine Zeit, in der weite Teile der Bevölkerung noch immer in Elend leben. Dagegen sich aber eine Kunst – und Kulturszene entwickelt, deren extravaganter Lebensstil kaum zu übertreffen ist. Die Menschen sind gerade zu süchtig nach Unterhaltung. Tanztheater, Kinos und Varietés schiessen in den Grossstädten wie Pilze aus dem Boden. Die Neuerungen Während die politischen Verhältnisse für viele Menschen unbefriedigend waren, blieb die Entwicklung in anderen Bereichen nicht stehen. Technische Neuerungen veränderten das Leben. PL: Besprechung der S. 34 „Veränderungen in der Mode und Technik EA: Lies die Texte „ Das Leben verändert sich und „Neue Medien auf S.34 S.35 und schreibe die Neuerungen auf. Mobilität: 1) 2) Haushalt: 1) 2) 3) Berufsleben: 1) 2) 3) Lebensstil (Mode, Sport): 1) 2) 3) 2 Zwischenkriegszeit Leitfaden Geschichte Medien: Für was wurde das Radio von der Regierung und den Bürgern benutzt? 1) 2) Ergänzungen Insulin: Der kanadische Mediziner Frederick Grant Banting und sein Assistent Charles Herbert Best schafften es, das Insulin, ein Bauchspeichelsdrüsenhormon, zu isolieren, und so ein Medikament für Zuckerkranke (Diabetiker) zu entwickeln. Es wurde nach einem Selbsttest von Medizinern 1921 zur Behandlung freigegeben. Penicillin: Alexander Flemming entdeckte das Medikament rein zufällig, als Schimmelpilz bei einer Verunreinigung in seinem Labor, wie viele andere schon vor ihm. Ihn interessierte der Bakterien – Vermehrungs- Hemmende Pilz aber mehr als die Anderen, und er erforschte ihn genauer. Er fand heraus dass Penicillin das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien unterbindet. Doch seine Entdeckung beeindruckte die medizinische Welt nicht sonderlich. Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde Penicillin als Behandlungsmethode von verwundeten Soldaten verwendet. Architektur und Design in den 20er Jahren PA: Betrachte die Fotos auf S. 38 39 und besprich mit deinem Partner die Unterschiede, haltet diese schriftlich fest. PA: Lies nun mit deinem Partner den Text „ Architektur und Städtebau: Einheit von Kunst und Zweck auf S. 39 und 40 Was waren die neuen Baumaterialen? 1) 2) 3) 3 Zwischenkriegszeit Leitfaden Geschichte PA: Betrachtet die Bilder auf S. 41. Was hat sich verändert, wie sind die Häuser angeordnet, etc. schreibt euere Erkenntnisse auf. Die neuen Häuser waren komfortabler, welche drei Neuerungen hatten die neuen Bauten? 1) 2) 3) 4. Die Weltwirtschaftskrise Die Aktie EA: Lies den Text auf der S. 43 über die Aktie und fasse ihn zusammen. Der Börsencrash PA: Lies das Blatt zum Börsencrash Überleg mit deinem Partner: Was waren die Auslöser des Börsencrashs? Notiere drei bis vier Gedanken: 4 Zwischenkriegszeit Leitfaden Geschichte Weltwirtschaftskrise PA EA: Lies das Blatt zur Weltwirtschaftskrise und beantworte dann die Fragen. Welche Auswirkungen hatte der Börsencrash in den USA auf die Wirtschaft in Europa? Was war das Problem? Vor was hatten die Deutschen Angst? Wie reagierten sie auf diese Angst? PA EA: Lies den Text auf S. 44 „ Von der amerikanischen Krise zur Weltwirtschaftskrise Wieso waren auch Staaten in Südamerika, Kolonien in Afrika und Asien von der Weltwirtschaftskrise betroffen? Wieso ging der internationale Handel zurück? Was sind die fünf Merkmale der Weltwirtschaftskrise? Was waren die Auslöser? 1) 2) 3) 4) vergleiche deine Ergebnisse mit den Angaben auf S. 48 5 Zwischenkriegszeit Leitfaden Geschichte Die Schweiz in der Krise PL: Gemeinsame Besprechung folgender Fragen. Weshalb litt auch die Schweiz unter der Weltwirtschaftskrise? Weshalb stieg die Arbeitslosigkeit in der Schweiz? Leben in der Krise Den Menschen in Europa, vor allem in Deutschland ging es durch die anhaltende Arbeitslosigkeit und die drohende Hungersnot schlecht. Viele Menschen sahen den Fehler bei der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, sie erhofften sich durch eine Neuerung in der Regierung eine Verbesserung ihrer Lebensqualität. EA: Lies den Text auf S. 49 und beantworte dann die Fragen. Welches waren die zwei politischen Richtungen denen sich die Menschen anschlossen? 1) 2) Der Faschismus entsteht PA EA: Lies den Text auf den S. 49 51 über den Faschismus Wer war das Vorbild der Faschisten in Italien? Wieso? 6 Zwischenkriegszeit Leitfaden Geschichte Fasse die fünf gemeinsamen Merkmale der Faschisten in Italien und der NSDAP zusammen! 1) 2) 3) 4) 5) Erkläre das Wort: „ Antisemitismus: Wie hiessen die Führer der faschistischen Parteien in Italien und Deutschland? Italien: Deutschland: 7 Zwischenkriegszeit Leitfaden Geschichte Was hat die Menschen zum Faschismus gezogen? Betrachte dafür die Seiten 52 und 53. Überlege dir: Welche Menschen sind deiner Meinung nach besonders empfänglich für faschistische Ideen? Könnten faschistische Ideen auch heute wieder Anklang finden? Schreibe deine Gedanken auf. Wieso ist der Faschismus keine Meinung sondern ein Verbrechen? 8