Arbeitsblatt: Hurricanes
Material-Details
Dossier mit Aufgaben, Infos und Links
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
176146
732
8
08.11.2017
Autor/in
Jasmin Holenstein
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hurrikane 1. Mit welcher Windgeschwindigkeit ist der Hurrikan unterwegs? Welche Stufe auf der Sturmkategorie entspricht dies? 2. Was macht einen Hurrikan so gefährlich? 3. Welche Anzeichen gab es für den nahenden Hurrikan? Beurteile den Nutzen. 4. Was waren die ersten Auswirkungen nach dem Durchzug von „Irma in der Karibik? 5. Zeichne die Route von Wirbelsturm „Irma in den Kartenausschnitt ein. 6. Welche Vorbereitungen traf die Bevölkerung von Florida und was wurde ihnen empfohlen? Lese den Auszug aus dem Tagesanzeiger vom Montag 11.9.17 und beantworte Nr. 7 8 In Florida harrten rund 130 00 Menschen in Notunterkünften aus. In mehr als 3,3 Millionen Haushalten fiel der Strom aus. Allein im Bezirk um MiamiDade seien fast eine Million Menschen ohne Elektrizität, teilte der grösste Stromanbieter des Staates mit. Erste Versicherer schätzen, dass Irma Schäden zwischen 15 und 50 Milliarden Dollar verursacht hat. Damit dürfte der Hurrikan als einer der fünf teuersten in die USGeschichte eingehen. Auf den Plätzen eins bis drei liegen Katrina (2005), Sandy (2012) und Harvey aus diesem Jahr. Ebenfalls kostspielig waren zwei andere Wirbelstürme im Süden Floridas, Andrew vor 25 Jahren und Wilma vor zwölf Jahren. Diebe haben Berichten zufolge das Chaos in Florida genutzt, um Geschäfte zu plündern und in Wohnungen einzubrechen. USMedien schilderten aus mehreren Städten an der Ostküste des US Bundesstaats Überfälle, viele der Täter seien bewaffnet. Der internationale Flughafen in Miami bleibt wegen Hurrikan Irma am Montag geschlossen. Am Dienstag sollen nur vereinzelt Flüge abgefertigt werden. Der FortLauderdaleHollywoodFlughafen teilte auf seiner Internetseite mit, dass es zunächst keine Pläne für eine Wiedereröffnung gebe. Dort waren die letzten Flugzeuge am Freitag gestartet. Der Airport in Orlando hatte am Samstag seinen Betrieb eingestellt, auch der Flughafen in Tampa wurde geschlossen. USPräsident Donald Trump hat sich vorsichtig zuversichtlich zu den Schäden durch Hurrikan Irma geäussert. Die USA hätten «ein bisschen Glück» gehabt, dass der Sturm von seinem ursprünglichen Kurs abgewichen sei, sagte Trump am Sonntag. «Im Augenblick machen wir uns Sorgen über Menschenleben, nicht über Kosten.» Der USPräsident sprach den Notstand für den Staat Florida aus, was zusätzliche Katastrophenhilfe zugänglich macht. Betroffene können dadurch eine vorübergehende Unterkunft oder Hilfe bei der Reparatur ihrer Häuser bekommen, zudem werden Ausgaben von Wohltätigkeitsorganisationen damit abgedeckt. 7. Welche direkten Auswirkungen hatte „Irma wirklich in verschiedenen Teilen Floridas? 8. Was waren indirekte Auswirkungen des Hurrikans, bzw. die Folgen? Was sind Hurrikane? Lies den Text aufmerksam durch und stelle die wichtigsten Informationen in einem Mindmap dar. Hurrikane werden auch tropische Wirbelstürme, Taifune, Zyklone und WillyWilly genannt. Hurrikane entwickeln sich nur über den warmen Ozeanen. Die Wassertemperatur sollte dabei über 27C liegen. Hurrikane sind gigantische Tiefdruckwirbel, mit einem Durchmesser bis zu 600 km. Im Zentrum des Wirbels befindet sich das sogenannte Auge, welches eine wolkenfreie Zone mit nur schwachem Wind ist. Hurrikane können eine Windgeschwindigkeit von 150 300 km/h erreichen. Diese Rotationsgeschwindigkeit darf aber nicht mit der Fortbewegungsgeschwindigkeit verwechselt werden. Diese liegt lediglich bei 15 – 30 km/h. Vorwiegend in den Monaten Juli bis November bilden sich die meisten Hurrikane, meist im westlichen Atlantik, in der Karibik und dem Golf von Mexiko. Sie können wochenlang bestehen und Flächen von tausenden Quadratkilometern verwüsten. Solange sich ein Hurrikan über warmes Meerwasser bewegt, entsteht genügend Energie für die Erhaltung des Wirbels. Kommt der Hurrikan aber an Land, ist die Zufuhr von Energie unterbrochen, da der Regen die Temperatur des Bodens erniedrigt. Zusätzlich wird die Reibung des Landes wirksam. Der Hurrikan wird instabil. Dennoch reicht die Energie noch aus um in küstennahen Gebieten, vor allem im Südosten der USA, verheerende Schäden anzurichten. Hauptgefahren sind der starke Wind und die dadurch entstehende Sturmflut. Ausserdem werden die Stürme meist von sintflutartigen Regenfällen begleitet, die zu starken Überschwemmungen führen können. Du hast dich sicher schon mal gefragt, wenn in den Nachrichten von Hurrikan „Mitch die Rede ist, woher der Name kommt. Bildet sich ein tropischer Sturm, so bekommt er von den Wetterdiensten einen Namen, der aus einer festen Liste entnommen ist. Seit 1978/79 werden den Stürmen abwechselnd weibliche und männliche Namen gegeben. Gibt es Hurrikane auch im Mittelmeer? Begründe deine Vermutung Was ist ein Medicane? Ein Medicane ist ein mediterraner Wirbelsturm mit Merkmalen eines Tropensturms. Das Wort MEDICANE setzt sich aus den englischen Wörtern «MEDIterranean» und «HurriCANE» zusammen. Beobachtet werden sie schon seit etwa 1980, als man auf Satellitenbildern Tiefdruckgebiete im Mittelmeer mit einem wolkenfreien Auge entdeckt hat. Wie beim Hurrikan werden auch beim Medicane die Wolken und Regenbänder rund um das Auge spiralförmig und im Gegenuhrzeigersinn herumgewirbelt. Ähnlich wie bei der Saffir-Simpson-Skala, welche die Hurrikane einstuft, gibt es mittlerweile auch eine Klassifikation für mediterrane Wirbelstürme. Tatsächlich haben Hurrikane und Medicanes einiges gemeinsam. Beide brauchen warmes Wasser, beziehungsweise den verdunsteten Wasserdampf als nötige Energie für ihren Antrieb. Vergleicht man ihre Satellitenbilder, findet man kaum Unterschiede. Der Hauptunterschied zum tropischen Hurrikan ist, dass sie kein sich selbst stabilisierendes oder gar selbstnährendes Wettersystem aufbauen. Das Mittelmeer ist als Einzugsgebiet einfach zu klein. Während Hurrikane Durchmesser von mehreren 100 Kilometern bis zum Teil 1500 Kilometern aufweisen, haben Medicanes oft einen Durchmesser zwischen 200 und 300 Kilometern. Weitere Merkmale sind die Windgeschwindigkeit und die Lebensdauer. Die Windgeschwindigkeit rund um das Auge beim Hurrikan ist meist deutlich höher. Dennoch dürfen die mediterranen Wirbelstürme nicht unterschätzt werden. Windgeschwindigkeiten über 100 km/h und intensiver Niederschlag innerhalb kürzester Zeit bringen an den Küsten des Mittelmeers oft grosse Schäden. Oft sind in der Wirbelstruktur auch Gewitter eingelagert, welche kleinräumig die Windgeschwindigkeit stark erhöhen bzw. den Niederschlag intensivieren. Die Überlebensdauer eines Hurrikans geht meist über mehrere Tage bis zu einer Woche und beim Medicane hält sich das Auge höchstens ein paar Stunden bis maximal 2 Tage. Quellen: